Alle Artikel

Hier finden Sie alle Artikel in chronologischer Reihenfolge gelistet. Pro Seite werden jeweils 12 Beiträge angezeigt. Kurze Beiträge und aktuelle Meldungen finden Sie im Bereich Kurzmeldungen.

Kategorien

Tattoo

, ,
Tattoo-Kunstausstellung „Glaube, Liebe, Hoffnung“ in der Kulturkirche vom 22.7. bis zum 12.8.2023, mit in einem spannenden Rahmenprogramm.

Mio 1889

, ,
Werbung: Mio mein Mio, Ein Appetit anregender kulturhistorischer Exkurs über die Geschichte der Pommes Frites und der Burgerkultur.
Foto: Udo Schucker

Schorsch

,
Kennen Sie Schorsch? Seit über 40 Jahren einer der bekanntesten und beliebtesten Bartender Bottrops. Eine Spurensuche über vier Jahrzehnte.
Foto: Udo Schucker

Sommer-Musique-Fest

,
Gleich an mehreren Orten in Bottrop wurde am Mittwoch, dem 21. Juni, die Sommersonnenwende mit einem Fest der Musik gefeiert.

Startschuss zur Online-Meldung

, ,
Die Tennis-Stadtmeisterschaften steigen vom 19. August bis zum 10. September beim TC Eigen-Stadtwald.
v. l. Irmelin Sansen, Gilda Bräuer und Renate Kraft-Mysliwietz. Foto: Künstlerbund Bottrop e. V.

Küchen-Lithografie mit Renate Kraft-Mysliwietz

Auch ein Fernsehteam von SAT 1 stand schon in Renates Küche, um sich die Technik erklären zu lassen.

Wasser für die Elefanten

,
Absurdes Theater mit Estragon und Vladimir. Der Bottroper Oberbürger­meister schüttet diesmal sein Herz aus und singt ;-)

Volga calling – die Russen kommen

Süßer die Glocken nicht klingen. Weihnachtszeit ist Stresszeit. Eine Kurzgeschichte von Igor Albanese.
v.l. Klaus Frintrop, Petra Hoffmann, Alice Reckmann, Karl Reckmann, Martina Schilling-Graef, Maurice Liesner© Stadt Bottrop

35 Jahre Seniorenkino

,
Und das Interesse reißt nicht ab! Die Tradition von Kaffee und Kuchen bleibt, aber das Programm soll bunter und moderner werden.

Neue Ausstellung in der Pop-up-Galerie

,
Angelika Schilling und Ulrike Int-Veen präsentieren ihre Werke bis zum 2. Juli 2023 in der Pop-up-Galerie.
Bürgermeisterin Bettina Weist (4.v.l.) stellte mit (v.l.) Dietrich Pollmann, Verein für Orts- und Heimatkunde; Emine Demir und Anja Venhoff, Amt für Migration und Zusammenleben; Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup, Flüchtlingsarbeit; Senol Baysan und Yüksel Köse, Ditib-Moscheegemeinde sowie Tarik Akin, Vorsitzender des Integrationsrates, das Programm der Wochen der Vielfalt vor.

„Wochen der Vielfalt“

,
In Gladbeck leben Menschen aus 110 Nationen. Vom 3. bis 17. Juni soll diese Vielseitigkeit mit vielen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert werden.

Anzeige