Bottrop kontrovers – absurdes Stadt-Theater

Mit Estragon und Vladimir, Samuel Becketts Protagonisten aus „Warten auf Godot“.

Seit der Uraufführung von Samuel Becketts absurdem Theaterstück „Warten auf Godot“ im Jahre 1953, warten Estragon und Vladimir auf die Ankunft des besagten Herren. Was keiner weiß, Godot ist gekommen! Leider waren Estragon und Vladimir da gerade austreten, also ist Godot wieder gegangen. Er hat den beiden allerdings einen Zettel hinterlassen:

Estragon und Vladimir sollen in Bottrop auf ihn warten, einer Stadt mit großen Erwartungen. Er würde sie dort in ein, zwei Tagen treffen. Und so hocken unsere beiden Protagonisten nun erwartungsvoll in Bottrop. Und während sie warten, diskutieren sie immer öfter über die großen und kleinen Kontroversen der braven Bürger dieser Stadt.

Kein Taj Mahal für Tischler

,
Absurdes Theater mit Estragon und Vladimir. Erfahren Sie mehr über das geplante Verwaltungs-Mausoleum und den Bernd-Tischler-Boulevard.

Neues vom Bottroper Klüngel

,
Alles läuft … geschmiert. Bakschisch vom Sicherheitsdienst. Blackboxx Bottrop. Absurdes Theater.

Mehr Bürokratie wagen

,
Absurdes Theater mit ESTRAGON und VLADIMIR, den Protagonisten aus Warten auf Godot, um die Bottroper Innenstadt­entwicklung.

Ein Licht für den Bottroper Einzelhandel

,
Absurdes Theater mit ESTRAGON und VLADIMIR. Die beiden philosophieren diesmal über den Bottroper Einzelhandel.
Bottroper Klüngel

Bottroper Klüngel

,
Filz in den Amtsstuben. Absurdes Theater mit Estragon und Vladimir.

Wie Amazon die Bottroper City retten könnte

,
Call Jeff Bezos! Absurdes Theater um den Karstadt-Bau mit Estragon und Vladimir.
Foto: Pixabay

Kontrovers: Der Wolf in Kirchhellen

Abschießen, ja oder nein? Der Pro-und-Contra-Schlagabtausch mit Estragon und Vladimir.

Die einzelnen Kontrovers-Beiträge werden am Jahresende zu einem absurden Theaterstück zusammengeführt. Dramaturgisch leicht bearbeitet, könnte dieses Theaterstück dann von einer Bottroper Theater-AG oder einer anderen Theatertruppe zum Jahresende in Bottrop aufgeführt werden. Mögliche Spielorte: die Kulturkirche Heilig Kreuz oder als Kneipentheater bei Hürter. Aber auch das Filmforum wäre als Bühne geeignet. Also, falls sich eine Theatergruppe (Profis oder Amateure) findet, die Interesse an diesem Projekt hat, einfach bei mir melden: