Herr Blum geht in die Stadt

Die Leopold-Blum-Geschichten wurden durch den Roman „Ulysses“ von James Joyce inspiriert. In dem 1922 vollständig erschienenen Buch wird der „Innere Monolog“ erstmals als zentrales Gestaltungselement eines Romans verwendet.

Darüber hinaus kannte ich in meiner Kindheit einen Leo Blum. Er wohnte in demselben Haus wie meine Großeltern und hat für 10 Pfennig Witze erzählt, die keine Pointe hatten. Das Witzige war die Art seines Erzählens.

Qué será, será

, , ,
2030 - Werfen Sie mit Herrn Blum einen satirischen Blick in Bottrops wunderbare Zukunft. Nur bei "wat gibbet" erleben Sie heute schon die Welt von morgen.

ARTvent 2022 Bottrop

, ,
Herr Blum besucht den Kunst- und Nikolausmarkt in der Galerie B12 im Kulturzentrum Bottrop. Hommage an James Joyce.

Übrigens, am 16. Juni feiern Joyce-Fans auf der ganzen Welt den Blooms-Day, benannt nach Leopold Bloom, dem Protagonisten des Romans, dessen Handlung an einem einzigen Tag in Dublin spielt, dem 16. Juni 1904.