Es war einmal in Bottrop

„Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen“, schrieb einst William Faulkner. In dieser Rubrik finden Sie Geschichten über Menschen, Orte und Ereignisse aus den 1960er, 70er, 80er, 90er oder 2000er Jahren, die bis in die Gegenwart wirken.

Die Geschichte hinter Tegtmeiers „Bottroper-Bier-Song“.

Mein Gott, Bottrop

, ,
Mike Krüger ist Bottrops erster Tourismus-Manager. Die Geschichte hinter Tegtmeiers „Bottroper-Bier-Song“. Es begann in einer Novembernacht …

em pom pie

, ,
Eine ART-Kneipe. Erinnerungen an die ehemalige Bottroper Künstlerkneipe der Brüder Wieczorek in den 1980er Jahren. Video: „3000 Jahre Pommes“.

Grabräuber 87

,
Arno Heinrich und die Schippendales. Eine Geschichte übers Bottroper Museum für Ur- und Ortsgeschichte und eine Ausgrabung auf dem Donnerberg.

Passmanns – Past Perfect

, , ,
Hommage an Bottrops älteste Kult(ur)kneipe, die im September 2004 Wiedereröffnung feierte und nun geschlossen wurde.

Absolution

, ,
Gehen Sie mit mir auf eine Zeitreise und lüften Sie ein Beichtgeheimnis. Erleben Sie die letzten Tage des Universums, einem Kino auf der Essener Straße.

Kurzspielfilm „Wie immer“

,
Der preisgekrönte Kurzspielfilm mit dem Essener Volksschauspieler Gerd Braese wurde in Bottrop-Ebel gedreht und ist eine Parabel über den Alltagstrott.