Alle Artikel

Hier finden Sie alle Artikel in chronologischer Reihenfolge gelistet. Pro Seite werden jeweils 12 Beiträge angezeigt. Kurze Beiträge und aktuelle Meldungen finden Sie im Bereich Kurzmeldungen.

Kategorien

Prima Klima(kleber)

,
Die Klimakleber der "Letzten Generation": Eine notwendige Protestform im Zeitalter der Klimakrise? Ein Kommentar von Jens Langhoff.

Dunkle Materie

,
Stephan Bertrams Story über den erlebten Missbrauch in der katholischen Kirche und seinen Kampf für Gerechtigkeit. Erzählt in eigenen Worten.

Vernissage Tattoo-Kunstausstellung

, ,
Erfolgreiche Eröffnung in der Kulturkirche. Das erste Kunstwerk war bereits nach 2 Stunden für 12.000 € verkauft.

Zahnarztpraxis Claudia Ißleib

, , ,
Anzeige: Die Zahnarztpraxis Ißleib präsentiert in ihren Praxisräumen an der Johannesstraße 1–3 Bergbaugeschichte.

Chinesische Kunst im B12

, ,
Europäische Delegation der „China Culture Academy“ der Maler & Kaligraphen zu Gast im Kulturzentrum Bottrop.

Italienisches Sommerfest an der Kulturkirche

,
Bombastische Stimmung. Ausgelassene Gäste. Federico Fellini hätte es sicher gefallen. La dolce vita.

Tattoo

, ,
Tattoo-Kunstausstellung „Glaube, Liebe, Hoffnung“ in der Kulturkirche vom 22.7. bis zum 12.8.2023, mit in einem spannenden Rahmenprogramm.

Mio 1889

, ,
Werbung: Mio mein Mio, Ein Appetit anregender kulturhistorischer Exkurs über die Geschichte der Pommes Frites und der Burgerkultur.
Foto: Udo Schucker

Schorsch

,
Kennen Sie Schorsch? Seit über 40 Jahren einer der bekanntesten und beliebtesten Bartender Bottrops. Eine Spurensuche über vier Jahrzehnte.
Foto: Udo Schucker

Sommer-Musique-Fest

,
Gleich an mehreren Orten in Bottrop wurde am Mittwoch, dem 21. Juni, die Sommersonnenwende mit einem Fest der Musik gefeiert.

Startschuss zur Online-Meldung

, ,
Die Tennis-Stadtmeisterschaften steigen vom 19. August bis zum 10. September beim TC Eigen-Stadtwald.
v. l. Irmelin Sansen, Gilda Bräuer und Renate Kraft-Mysliwietz. Foto: Künstlerbund Bottrop e. V.

Küchen-Lithografie mit Renate Kraft-Mysliwietz

Auch ein Fernsehteam von SAT 1 stand schon in Renates Küche, um sich die Technik erklären zu lassen.

Anzeige