Neuer Flügel glänzt in der Musikschule
Förderverein ermöglicht ungewöhnliche Spende
Anzeige
Für einen echten Wow-Effekt hat die jüngste Spende für die Musikschule gesorgt. In einem eher kleinen Unterrichtsraum steht ein nagelneuer Flügel. Lehrer und Schüler sind gleichermaßen von dem schwarzglänzenden Instrument beeindruckt. „Sie setzen sich ganz andächtig an den Flügel. Die Dozenten bleiben gerne noch eine Stunde nach Feierabend, um zu spielen“, schildert die Leiterin der Musikschule, Christina Hanisch, die Faszination der Neuanschaffung.
Anzeige
Den Kauf hat der Förderverein der Musikschule ermöglicht. Für den Flügel wurden 10.000 Euro aufgewendet. Außerdem wurde ein neues Klavier für 4.000 Euro angeschafft. Ein gebrauchtes, aber nur wenig genutztes, Klavier wurde für weitere 1.000 Euro gekauft. 15.000 Euro auf einen Schlag sind für den Förderverein eine Herausforderung. „Für uns ist es ungewöhnlich, so viel Geld allein nur für Tasteninstrumente auszugeben“, sagt Imke Post von Förderverein der Musikschule. Mit der Investition habe man ein Symbol für die Wertschätzung der Musikschule setzen wollen. „Wir wollen das Beste für die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen“, sagt Post. Sie freut sich, dass der Instrumentenfundus der Musikschule erweitert werden konnte: „Es sind alle glücklich.“
Christina Hanisch ist überzeugt, dass mit der Anschaffung die Motivation bei Dozenten und Schülern steigt. „Musik macht glücklich. Vor allem, wenn man gute Instrumente hat“, sagt sie. Die Anschaffung sei mit einem weiteren Novum verbunden. Erstmals seit der Gründung der Musikschule vor 35 Jahren könne Klavierunterricht nun an neuen Instrumenten vermittelt werden. „Bisher standen uns ausschließlich gebrauchte Klaviere zur Verfügung“, so Hanisch und die seien mittlerweile in die Jahre gekommen.
Um den Neukauf zu ermöglichen, wurde zusätzlich zu Spendenaktionen aufgerufen. Unterstützung kam beispielsweise von der Volksbank, die sich an einer Crowdfunding-Aktion beteiligt hat.
Der Förderverein ist seit Jahren eine feste Stütze. Mit 10.000 bis 20.000 Euro werden jedes Jahr der Kauf von Instrumenten und die Durchführung von Veranstaltungen ermöglicht. Der Bedarf für die rund 800 Musikschüler im August-Everding-Kulturzentrum ist weiterhin hoch. Deshalb läuft auch die Crowdfunding-Aktion weiter. Christina Hanisch will als nächstes beschädigte Blasinstrumente und Gitarren ersetzen.
Pressetext Stadt Bottrop
Anzeige
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen!
Abonnieren Sie einfach unseren
wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!








Oberbürgermeister Bernd Tischler mit Detlef Lichtrauter Bildrechte: Stadt Bottrop
Deutsch-Französischen Gesellschaft in Frankreich Bildrechte: Stadt Bottrop