Kategorie: Kultur

Kategorien

TOBOSO – Was wäre wenn?!

,
Das freie Ensemble TOBOSO geht am 19. März in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck auf eine wilde Reise.
Dirk Helmke und Heike Biskup freuen sich über eine gelungene Veranstaltung. Foto: wat gibbet

Neujahrsempfang in der Kulturkirche Heilig Kreuz

,
Am Sonntag, den 29. Januar, lud der Förderverein zum zweiten Mal in die Kulturkirche Heilig Kreuz ein. 

Adieu, Café Corretto

, , ,
Die Nackten und die Toten. Das Bottroper Café Corretto ist Geschichte. Ein letzter Gruß vom wat-gibbet-Team. Herz, nimm Abschied und gesunde!

Neuwahlen fürs Bottroper Jugendparlament YOU.PA

,
Bewerbungsphase läuft vom 1. Februar bis 16. März. Sei laut, sei frech, sei you! Geh wählen!
v.l. Christiane Dahlmann, Armin De Jonghe, Dr. Katja Hesmer, Holger Gruner, Maria Reidick-Rominski, Tanja Steinhaus / © Stadt Bottrop

VHS startet in erste Semesterhälfte

,
Auch für das erste Semester 2023 hat die VHS mit insgesamt 417 Kursen wieder ein breites Angebot an den Start gebracht.

Mehr Bürokratie wagen

,
Absurdes Theater mit ESTRAGON und VLADIMIR, den Protagonisten aus Warten auf Godot, um die Bottroper Innenstadt­entwicklung.
Die ELE-Stipendiaten Caroline, Fiete und Stephanie (v. l. n .r) genießen in den USA, in Kanada und Neuseeland das Abenteuer Auslandsjahr.

ELE Junior Akademie

,
Die Emscher Lippe Energie (ELE) vergibt auch für das Schuljahr 2023/2024 wieder Stipendien. Schnell sein und Stipendium sichern!
Belgische Besatzungssoldaten, die 1923 in Bottrop aufgenommen wurden. © Stadt Bottrop

„Wir sind keine Sklaven!“

„Bottroper Stadtgeschichte(n)“: Vortrag von Dr. Benjamin Volff über die Besetzung durch französische und belgische Truppen.
Theater Oberhausen: Pünktchen und Anton. Copyright Axel J. Scherer

Pünktchen und Anton

, ,
Kinder packen und ab ins Theater Oberhausen! Erleben Sie Erich Kästners wunderbare Geschichte zeitgemäß interpretiert. Für Jung und Alt.