Italienisches Sommerfest an der Kulturkirche

Adriano Celentano lässt grüßen. Unter einem azurblauen Himmel präsentierte sich am Samstag das italienische Sommerfest auf dem Platz vor der Bottroper Kulturkirche Heilig Kreuz. Kulturaktivist Dirk Helmke hatte die Veranstaltung gemeinsam mit den Mitgliedern des Fördervereins Heilig Kreuz e.V. organisiert. 

Lasciatemi cantare

Um 18 Uhr war Einlass, und um 18:15 Uhr waren bereits alle Plätze besetzt. Sono un italiano. Schon der gute alte Goethe war von Italien schwer angetan. Wir Deutschen lieben einfach die italienischen Momente in unserem Leben. Und so wurde der Kirchplatz der Kulturkirche kurzerhand zum Marktplatz von Verona. Okay, ein wenig Fantasie mussten die Besucher schon mitbringen, was sie auch taten.

Als dann die beiden Sänger Alberto Di Febo und Michele Zangari ihr Potpourri aus italienischen Hits darboten, hielt es nur noch wenige auf ihren Plätzen. Italienische Fähnchen wurden geschwungen. Und… ja, ja, der Chianti-Wein, der lädt zum Singen ein.

Überraschungsgast Vincenzo Decaro verzauberte anschließend das Publikum mit einer Mischung aus Rock und Klassik. Bei seiner Interpretation von „’O sole mio“ gab’s frenetischen Beifall. Und einige Gäste hatten gar das Gefühl, der 19-jährige Decaro sei die Reinkarnation des großen neapolitanischen Tenors Enrico Caruso, der dieses Lied 1918 aufnahm und weltberühmt machte.

Summa summarum ein rundum gelungener Sommerabend mit einem tollen Publikum in bester Stimmung. Paolo Conte, der auch Adriano Celentanos Lied „Azzurro“ geschrieben hat, würde sagen: „It’s wonderful, it’s wonderful, it’s wonderful“.

Text: Udo Schucker. Fotos: Jens Langhoff