Lesedauer: 7 Minuten

Ein Nachmittag voller Groove und Seele

Daria and the Groove Foundation in Bottrop

Als ich DARIA und die Groove Foundation das erste Mal hörte, musste ich sofort an Amy Winehouse denken. Beide Sängerinnen teilen eine intensive Emotionalität und eine markante, facettenreiche Stimme, die oft zugleich zerbrechlich und kraftvoll klingt – eine tiefgründige, soulige Ausdruckskraft mit einem Hauch von Retro-Jazz und Soul. Aber auch Sängerinnen wie Aretha Franklin oder Etta James kamen mir in den Sinn – Stimmen aus der klassischen Soulära.

Anzeige

Die Magie eines ersten Tons

Es beginnt leise. Ein Ton, kaum hörbar, schwebt durch den Raum – wie ein Atemzug, der die Zeit für einen Moment anhält. Dann setzt der Groove ein, ein rhythmisches Pulsieren, warm und nah, das sofort in die Beine geht. Am Sonntag, dem 2. November 2025, verwandelt sich die Bottroper Kulturkirche Heilig Kreuz in einen Ort, an dem genau das geschehen wird: „Daria and the Groove Foundation Quartett“ füllen das Kirchenschiff  mit Klang und Gefühl.

Darias Stimme – zwischen Zartheit und Kraft

Daria, deren Stimme wie ein Fluss zwischen Zartheit und ungezähmter Kraft fließt, trägt die Zuhörerinnen und Zuhörer durch Welten, die vertraut und gleichzeitig neu erscheinen. Mal liegt in ihrer Stimme eine zerbrechliche Nähe, als würde sie direkt ins Ohr der Seele singen, mal explodiert sie mit voller Energie und reißt alle mit, die bereit sind, sich fallen zu lassen. Jeder Song ist mehr als Musik – er ist eine Geschichte, ein Moment, ein Stück Herz.

Ein Fundament aus Groove

Ihre Band, die Groove Foundation, legt das Fundament dafür. Mit Basslinien, die das Herz im gleichen Takt schlagen lassen, mit Gitarrensoli, die wie Feuerwerke den Himmel ausleuchten, und einem Groove, der alles miteinander verbindet – unaufhaltsam, intensiv, mitreißend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Von Arnheim bis auf die großen Bühnen

Die Geschichte der Band klingt fast wie ein Märchen: 2019 an der Musikhochschule in Arnheim gegründet, war die Devise von Anfang an so klar wie ehrlich: „Wir spielen die Musik, die uns geprägt hat – Musik, die wir lieben.“ Diese Leidenschaft trug sie weit: vom Debüt als Opener für Sir Tom Jones im Dinslakener Burgtheater über große Bühnen wie Rock am Ring bis hin zum Support für den dänischen Weltstar Lukas Graham. Doch egal, wie hoch die Wellen schlagen – sie sind authentisch geblieben, ihrer Seele treu.

Soul mit Retro-Wärme und modernen Farben

Bereits bei den Summer.Night.Soul-Konzerten 2023 und 2024 in Gladbeck zogen sie das Publikum in ihren Bann, mit einem Sound, der den warmen Retro-Soul atmet und doch moderne Farben aufleuchten lässt. Nun kommt dieses Quartett nach Bottrop – und wer sich einlässt, wird mehr erleben als ein Konzert.

Wenn Musik zu Begegnung wird

Denn wenn die ersten Töne des Nachmittags in die Stille fallen, geschieht etwas Besonderes: Musik wird zu Begegnung. Vergangenheit und Jetzt verschmelzen, Zeit verliert an Bedeutung, und der Raum wird zum Resonanzkörper des gemeinsamen Erlebens. Daria and the Groove Foundation schenken ihrem Publikum nicht nur Lieder – sie schenken Erinnerungen, die bleiben.

Einladung nach Bottrop: Sounds of Sunday

Das Konzert von „Daria and the Groove Foundation Quartett“ findet am Sonntag, 2. November 2025, um 17 Uhr in der Bottroper Kulturkirche Heilig Kreuz statt – im Rahmen der beliebten Reihe „Sounds of Sunday“. Einlass ist ab 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 8,- €

Wer den Soul liebt und einen Nachmittag voller Groove, Gefühl und Energie erleben möchte, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken.

Udo Schucker

Anzeige

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!