Citynews

Aktuelles aus dem Stadtleben.

Wohnen in der Möglichkeit

, , , ,
Anzeige: Willkommen bey Freunden. Das traditions­reiche Bottroper Familien­unternehmen Möbel Beyhoff wird zur Beyhoff Home Company.
v.l. Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert, Oliver Balgar (Evangelische Kirche), Matthias Buschfeld (Vorsitzender Sozialausschuss), Simone Lehmann (Leiterin Offener Tisch), Sascha Borowiak (Leiter Sozialamt), Prof. Dr. Gernold Wozniak (Stellv. Vorsitzender Wunschzauberer), Oberbürgermeister Bernd Tischler, Janine Schramm (Vorsitzende Offener Tisch e.V.), Jessica Helmke (Wunschzauberer),Michaela Bosy (Leitung ESB), Carina Dill (ESB), Dr. Anette Bunse (stellv. Vorsitzende Sozialausschuss) und Paul Stefan Schütte (stellv. Vorsitzender ambotioniert e.V.). Foto: Stadt Bottrop

Offener Tisch wird zum Verein 

, ,
Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier in den Räumen der Herz Jesu-Kirche verabschiedet sich der „Offene Tisch“ in die Winterpause.
Oberbürgermeister Bernd Tischler (v.l.) verabschiedet Sabine Wißmann in den Ruhestand. Für ihren Dienst sprachen die Dezernenten Klaus Müller und Karen Alexius-Eifert Dank und Anerkennung aus. Foto: Pressestelle Stadt Bottrop

Chefin der Wirtschaftsförderung verabschiedet

, ,
Verwaltungsdirektorin Sabine Wißmann verlässt nach 44 Jahren die Stadtverwaltung.

ASB-Wünschewagen

, ,
Einblick in die Reise letzter Wünsche – Wander­ausstellung bis zum 30. Dezember in der Vereinten Volksbank an der Kirchhellener Str. 6.

Operation Rathausschänke

, ,
Reich mir die Flosse, Genosse! Erstes Treffen zur Gründung einer Bürger­genossenschaft für den Weiterbetrieb der Rathausschänke.
Ralf Opiol (rechts) hat sich über drei Jahre lang um den Boyer Wochenmarkt gekümmert. Künftig werden Marktmeister Marco Giehl (v.l.) sowie Andreas Vacca und Ute Schimmang von der Wirtschaftsförderung den Markt managen. Foto: Pressestelle Stadt Bottrop

Ralf Opiol tritt ab 

, ,
Jeden Freitag findet der Wochenmarkt im Stadtteil Boy statt. Wirtschaftsförderung will Wochenmärkte zukünftig gemeinsam koordinieren.