Recycling in der Kulturkiche
Kirchenbänke werden zu Stehtischen und Streichhölzern
Die Geschichte der umgewandelten Kirchenbänke ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und kreative Wiederverwertung: Die Firma SIGNUM OBJECT DESIGN Inneneinrichtung GmbH & Co. KG hat ausgemusterte Bänke der Kulturkirche Heilig Kreuz in funktionale Stehtische verwandelt und der Kirche gespendet, sodass das Holz weiterhin im stimmungsvollen Rahmen genutzt werden kann.
Anzeige
Von der Kirchenbank zum Stehtisch
Ein Statement von Horst Stumm (SIGNUM) und Dirk Helmke:
Die Transformation beginnt mit einer grundlegenden Veränderung: Die Kirche Heilig Kreuz in Bottrop wird zur modernen Eventlocation umgestaltet, in der heute Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. Mit dem Wandel im Nutzungskonzept wurden die langen Kirchenbänke, einst Sitzplatz für Gottesdienste, überflüssig. Statt sie zu entsorgen, fanden sie einen neuen Zweck: Die Tischlerei SIGNUM OBJECT DESIGN aus Oberhausen bekam die Bänke überlassen und entwickelte die Idee, deren solides und wertvolles Holz weiterzuverarbeiten.
Nachhaltigkeit und Denkmalpflege
Nachhaltigkeit steht bei diesem Projekt im Mittelpunkt. Aus den Bänken, die viele Jahre das Kirchenbild prägten, entstanden nun hochwertige Stehtische. Damit bleibt der Charme und das Handwerk vergangener Zeiten erhalten – sichtbar in Maserung, Bauweise und dem einzigartigen Holz. Die Kirche besitzt weiterhin Musterbänke, die an die lange Geschichte des Gebäudes erinnern und die Denkmalpflege unterstützen.
Neue Begegnungen auf altem Holz
Dirk Helmke, 1. Vorsitzender der Kulturkirche Heilig Kreuz e. V.: „Ja, ich freue mich natürlich unglaublich, dass es gelungen ist aus diesen Kirchenbänken, die ja zwischenzeitlich auch schon lange Jahre ausgelagert werden, diese tollen Stehtische zu gestalten. Gleichzeitig bleibt das Material der Kirche treu verbunden. Von ausgelagert bis umgebaut, schließt sich der Kreislauf. Die Gemeinde ist dankbar, die Tische im aktuellen kirchlichen Alltag nutzen zu können und das Holz weiterhin mit Leben zu füllen“.
Fazit: Das Projekt zeigt, wie Altes sinnvoll erhalten und zukunftsfähig gestaltet werden kann: Kirchenbänke werden zu Stehtischen – und zum Symbol für die Verbindung von Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit in Bottrop.
Fotos und Text: Udo Schucker
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen!
Abonnieren Sie einfach unseren
wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!









Foto: Jens Langhoff
Theater Oberhausen: Pünktchen und Anton. Copyright Axel J. Scherer