Lesedauer: 7 Minuten

Ein fulminanter Start in den Bottroper KI-Sommer

Am Freitag, dem 18. Juli, eröffnete die lang erwartete KI-Kunstaus­stellung „Glaube, Liebe, Prompt!“ in der Kulturkirche Heilig Kreuz

Zwischen dem 18. Juli und dem 10. August 2025 verwandelt sich die Bottroper Kulturkirche in einen kreativen Brennpunkt digitaler Kunst: Mit der Ausstellung „Glaube, Liebe, Prompt!“ feiert die Stadt die Premiere des ersten, bundesweit ausgeschriebenen Bottroper KI-Kunstpreises. Gezeigt werden über 80 großformatige, teils interaktive Exponate, die eindrucksvoll das Zusammenspiel von Technologie und Kreativität demonstrieren.

Anzeige

Am Anfang war das Wort

Zum Auftakt hielt Dirk Helmke (1. Vorsitzender Kulturkirche e. V.) eine unterhaltsame Rede, die eine KI geschrieben hatte und die von den Besucher*innen mit viel Applaus gewürdigt wurde. Anschließend wies Bürgermeisterin Monika Budke in ihrer Einführungsrede auch auf die Bedeutung der gesellschaftlichen Transformation durch Künstliche Intelligenz hin.

Kann KI Kunst? Brauchen wir in Zukunft noch Kunstkritiker?

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung gab es von einigen Künstler*innen und Kunstkritiker*innen Proteste gegen den KI-Kunstpreis – zumal die Gewinner nicht von einer menschlichen, sondern von einer reinen KI-Jury ausgewählt werden. Auf Facebook erntete ich sogar einen kleinen Shitstorm. Was mich erfreute, zeigte es doch, dass wir mit diesem Kunstevent einen Nerv getroffen hatten. Und darum geht es doch auch in der Kunst: einen Nerv zu treffen.

Readymade

Wenn Menschen von KI-Werken emotional bewegt werden und sie zum Nachdenken anregen, werden diese als Kunst wahrgenommen – unabhängig vom Ursprung. Die Kunsttheorie von Marcel Duchamp („Readymade“) lehrt: Der Kontext und die Interpretation machen einen Gegenstand zum Kunstwerk.

Aber machen wir uns nichts vor: Die Evolution hat längst die Spur gewechselt. Künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren Millionen von Jobs überflüssig machen. Und so haben natürlich auch Künstlerinnen und Kunstkritikerinnen Angst um ihr Selbstverständnis. Die Gesellschaft steht vor einem gigantischen Umbruch – und die Naivität der Politik ist in diesem Zusammenhang mitunter geradezu erschreckend.

Der Schöpfungsmythos

Kunst ist ein Spiegel des Menschseins, aber auch ein Experimentierfeld für das Neue. KI konfrontiert uns mit der Frage, ob Kunst an die Schöpferintention gebunden ist – oder ob sie allein in ihrer Wirkung auf uns besteht. Vielleicht erweitert die KI die Definition von Kunst: als Ausdruck kollektiver Intelligenz, als Spiegel gesellschaftlicher Datenströme, als neue Art von Kreativität.

Die Frage „Kann KI Kunst?“ ist letztlich auch eine Frage an uns selbst: Was erwarten – und was erhoffen – wir von der Kunst?

Die Ausstellung „Glaube, Liebe, Prompt!“ ist weit mehr als eine gewöhnliche Kunstausstellung mit fantastischen Bildern. Sie ist auch ein gesellschaftlicher und philosophischer Diskurs.

Mehr als KI-Kunst: Ein Festival für Kopf und Herz

Neben beeindruckenden, großformatigen und interaktiven KI-Kunstwerken von Claudia Roosen, Thilo Totter und Dirk Lohrbach erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Talks, Konzerten und spannenden Diskussionen rund um Künstliche Intelligenz, Medizin, Robotik, Urheberrecht, Kunst und Gesellschaft. Ein Event für alle, die neugierig, kreativ oder technikverliebt sind – ein echtes Festival für digitale Pioniere und Kunstliebhaber*innen gleichermaßen.

Ein fulminanter Start in den Bottroper KI-Sommer

Lassen Sie sich die Ausstellung nicht entgehen – und finden Sie Ihre eigene Antwort auf die Frage: Kann Künstliche Intelligenz Kunst erschaffen?

Programm und Pressetext herunterladen

Veranstaltungsort (bis 10. August 2025):

Kulturkirche Heilig Kreuz
Scharnhölzstr. 33
46236 Bottrop

Website: https://kulturkirche-heiligkreuz.de/

Allgemeine Öffnungszeiten der KI-Kunstausstellung in der Kulturkirche:

Freitag: 18 bis 22 Uhr
Samstag: 15 bis 22 Uhr
Sonntag: 15 bis 20 Uhr

Text und Fotos: Udo Schucker

Lesen Sie dazu auch folgenden Beitrag: https://wat-gibbet.de/ki-kunstaustellung-bottrop/

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!