444 Meldungen für die Tennis-Stadtmeisterschaften
Am Samstag startet das Traditionsturnier beim TC Waldhof
Mit den Spielen in den Jugend-Konkurrenzen beginnen am Samstag (28.06.) die 70. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften. Gespielt wird vom 28.06. bis zum 20.07. in 39 Konkurrenzen von der U10 bis hin zu den Herren 70. Gastgeber ist der TC Waldhof. Es geht um die Silberbarren und den Tetraeder-Pokal für den erfolgreichsten Verein.
„Die Rahmenbedingungen waren in diesem Jahr schwierig, insofern ist das erneut ein hervorragendes Meldeergebnis, auch wenn wir unter dem Niveau der vergangenen beiden Jahren liegen“, äußerte sich ein zufriedener Fachschaftsleiter Werner Hüsken im Rahmen der Turnierauslosung. 444 Meldungen gingen beim Ausrichter ein – exakt 333 im Erwachsenenbereich und 111 für die Jugendkonkurrenzen.
Was der Chef der Bottroper Tennisszene mit schwierigen Rahmenbedingungen meint: Der Beschluss des Deutschen Tennis Bundes (DTB) zur Einführung einer Turnierspieler-Lizenz zum Sammeln der beliebten LK-Punkte in Verbindung mit einer Jahresgebühr in Höhe von 20 Euro bedeutete für die Verantwortlichen ein Dilemma. Denn eine Umfrage unter den Aktiven hatte bereits im vergangenen Jahr offenbart, dass eine Austragung des Traditionsturniers ohne eine LK-Wertung in einem vergleichbaren Ausmaß zu Teilnehmerverlusten führen würde wie die Verpflichtung zum Erwerb der neuen Turnierspieler-Lizenz.
Anzeige
„Für viele Teilnehmende hätte das zusammen mit der zusätzlichen DTB-Gebühr und den Bällen eine Kostenaufwand von rund 40 Euro bedeutet – möglicherweise verbunden mit einem Aus in der ersten Runde“, erklärt Hüsken und betont: „Für Traditionsturniere wie es die Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften sind, ist diese Entscheidung des DTB eine Katastrophe.“ Daher sprachen sich die Vereinsvertreter einstimmig gegen die Verpflichtung zum Erwerb der Turnierspieler-Lizenz und damit auch gegen die beliebte LK-Wertung aus. Für diese Entscheidung gab es auch kritische Stimmen aus Spielerkreisen, für die die LK-Wertung zum Teil einen ganz besonderen Mehrwert darstellt. „Diese Entscheidung ist aber nicht in Stein gemeißelt. Wir werden die Entwicklung weiterhin ganz genau beobachten“, betont Hüsken.
Darüber hinaus dürften auch parallel angesetzte Medenspiele und eine Überschneidung um eine Woche mit den Sommerferien zu Absagen geführt haben. Eine Stadtmeisterschaft im September wäre allerdings mit Blick auf die Witterung und den frühen Sonnenuntergang beim TC Waldhof kaum realisierbar gewesen.
Dass die Tennis-Stadtmeisterschaften aber auch bei ihrer 70. Auflage ein beliebtes Format sind, zeigen aber nicht nur die Meldezahlen, sondern auch der Blick in die Teilnehmerlisten. Weltmeister Kim Möllers hat für die offene Herrenklasse gemeldet, sein ärgster Herausforderer ist Vorjahresfinalist Jan Mirau. Bei den Damen bekommt Titelverteidigerin Lisa Schmitke intensive Konkurrenz. Sie taucht hinter Lara Stanzek und Paulina Loipfinger nur an Position drei der Setzliste auf. In den Altersklassen sind zahlreiche Hochkaräter gelistet. Gespielt wird in 39 Konkurrenzen von der U10 bis zur Altersklasse 70. Das Feld der Herren 70 umfasste dabei sogar 16 Meldungen. Das B-Feld der Herren ist mit 34 Meldungen traditionell das größte der Titelkämpfe und unterstreicht den Wert von Tennis als Breitensport.
Die erfolgreiche Kombination aus Breiten- und Spitzensport bei einem dreiwöchigen Sportevent – sicherlich auch ein Argument für die langjährige Partnerschaft mit der Sparkasse Bottrop. Vorstand Jan Schäfer lies es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Thomas Becker vom Vermögensmanagement an der Auslosung teilzunehmen Gerüstet für die drei Turnierwochen ist auch der TC Waldhof zusammen mit dem Gastroteam des Deja Vu. „Wir freuen uns darauf die Bottroper Tennisgemeinschaft auf unserer Anlage willkommen zu heißen“, sagt der Vorsitzende Marc Bierenfeld, der Ehefrau Irina und Lisa Schmitke für die Turnierleitung und damit den wichtigsten Job der Stadtmeisterschaften gewinnen konnte.
Die Finalspiele der Erwachsenen steigen am 19. und 20. Juli, am Finalsamstag findet traditionell auch die Players Party statt. Eine Woche zuvor ermittelt der Nachwuchs seine Meister. Bis dahin treffen sich die Bottroper Tennisfans und ihre Gäste ab Samstag beim TC Waldhof, um am Quellenbusch ein dreiwöchiges Tennisfest zu feiern.
Weitere Informationen, Tagespläne und Ansetzungen: www.tennis-in-bottrop.de
Text & Foto: Fachschaft Tennis
Anzeige
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen!
Abonnieren Sie einfach unseren
wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!