Lesedauer: 6 Minuten

Allerhand los auf der Gastromeile

Am Samstag, dem 23. August 2025, feierte Bottrops Gastromeile ein Sommerfest mit einigen Highlights

Anzeige

Fünf Jahre BOTTcast – Bierchen bitte! – Geschichten, Lachen und Bottroper Originale

Fünf Jahre ist es her, dass der „BOTTcast – Bierchen bitte!“ das erste Mal on Air ging – und am vergangenen Samstag hat der beliebte Bottroper Podcast dieses kleine Jubiläum ordentlich gefeiert. Was damals als spontane Idee bei einem Bierchen entstand, ist inzwischen fester Bestandteil der Bottroper Kulturszene.

In jeder Folge packen die beiden Quasselstrippen ihr Publikum mit echten Bottroper Geschichten, einer ordentlichen Portion Humor und reichlich Lokalkolorit. Dabei landen sie auch mal im Fettnäpfchen – was sie nur umso sympathischer macht. Ob Interviews, Anekdoten oder einfach Nachbarschaftsgequatsche: Der BOTTcast trifft den Nerv der Stadt und zeigt, dass „Bierchen bitte!“ längst mehr ist als nur ein Ruf nach Nachschub.

Leider kam ich ein bisschen spät. Die Party startete schon um 10 Uhr – und als ich gegen 16 Uhr ankam, war das Bierchen längst Geschichte. So reichte es nur für zwei Fotos, des sichtlich erschöpften Teams.

Apropos: Die erste BOTTcast-Folge trägt übrigens den Titel „Weicheisfrösche in der Keramikscheune“. Hört mal rein!

Oldtimertreffen mit Romeos

Ich schlenderte weiter in Richtung Bühne. Über die Meile rollten an diesem Tag Alfa Romeos, flankiert von zahlreichen Oldtimern, die die Blicke der Besucher regelrecht magnetisch anzogen.

Damengambit

Seit der Netflix-Serie „Damengambit“ ist Schach wieder im Trend. Klar, dass sich auch auf der Gastromeile ein paar Schachfreunde zu einer Open-Air-Partie trafen – allerdings ohne Damen. Jeder durfte mitspielen. Ich war für einen kurzen Moment in Versuchung, aber mein letzter Zug auf dem Schachbrett liegt gefühlt Jahrzehnte zurück – irgendwo in meiner Jugend. Blamage vorprogrammiert. Also blieb nur ein Move: der Rückzug.

Livemusik mit dem Trio „Fiona singt“

Um 17 Uhr legte ein Trio – mit Dame – auf der Bühne los und sorgte für Stimmung. Auf den Bänken davor hatten sich etliche Zuschauer eingefunden, und schon beim zweiten Song, „Lemon Tree“, wurde kräftig mitgesungen.

„I′m driving around in my car
i′m driving too fast, i’m driving too far“

Passend dazu knatterten ein paar Alfa Romeos über die Meile – da verschmolz die Kulisse für einen Augenblick mit der Musik. Ein schöner Moment, an dem die Gastromeile sich fast wie ein kleiner „Fools Garden“ anfühlte.

Fotos und Text: Udo Schucker

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!