Lesedauer: 7 Minuten

Bottroper Fußabdruck – Mehr Freiheit für den Fuß!

Eine Kunstprojekt­ausstellung zum Mitmachen und Staunen vom Ruhrpottologen und Fußpfleger André Brune

Impressionen von der Vernissage

Am Donnerstag gab’s endlich mal wieder eine sehr unterhaltsame Vernissage in der Bottroper Pop-up-Galerie, bei der alle Besucher auf die Füße fielen und so richtig mitgingen. Musikalisch begleitet wurde das Ganze von der Singer-Songwriterin, Gitarristin und Schlagzeugerin NiMa Lindner.

Anzeige

Ausstellung bis zum 30. Oktober 2025

Bottrop steht auf festem Boden und jetzt auch auf Kunst. Die aktuelle Ausstellung „Bottroper Fußabdruck“ in der Pop-up-Galerie widmet sich dem wohl bodenständigsten, oft unterschätzten Körperteil: dem Fuß. Er trägt uns durchs Leben, durchs Revier, durch dick und dünn – und bekommt hier endlich die Bühne, die er verdient.

Der Ruhrpottologe und Fußpfleger André Brune, bekannt für seine humorvollen Entdeckungsreisen durch die Region, hat sich diesmal den Füßen verschrieben. Nein, keine Fußnote, sondern ein echtes Statement. Denn in dieser Ausstellung kann jeder mitmachen: Einfach die Schuhe ausziehen, ein paar Zehen strecken, Foto machen und ab damit in die Galerie. Bis zum 30. Oktober 2025 darf jeder seinen persönlichen Abdruck hinterlassen.

Ob Bigfoot oder Plattfuß, Senk-, Spreiz- oder Schweißfuß, willkommen sind alle. Denn auf großem Fuß leben war gestern. Heute gilt: sich ruhig mal einen schmalen Fuß machen und dabei Haltung zeigen. Hier wird Kunst nicht mit dem Kopf, sondern mit den Sohlen gedacht.

Schluss mit High Heels

„Mehr Freiheit für den Fuß!“, lautet das unausgesprochene Motto. Schluss mit High Heels, Pumps und anderen modischen Folterinstrumenten! Bottrop sagt Ja zur Fußfreiheit, Nein zum Fußpilz und vielleicht ein kleines „Warum nicht?“ zu barfüßiger Kreativität.

Wer also genug hat von Kopfgeburten und Handarbeit, ist hier bestens aufgehoben. In der Bottroper Pop-Up-Galerie zählt das, was unten ist. Ziehen Sie die Schuhe aus, treten Sie rein, und werden Sie Teil einer Ausstellung, die Eindruck hinterlässt, wortwörtlich.

Ich selbst zähle ja zu den polyneuropathischen Fußtretern: Ein starkes Taubheitsgefühl in meinen Füßen lässt mich inzwischen fast lautlos auftreten. Was gut ist, wenn man sich anschleichen muss.

Hommage an Chuck Norris

Zum Abschluss ihrer Eröffnungs-Performance legten André Brune und Bottrops letzter Dadaist Ralf Opiol noch eine spontane Kampfkunst-Einlage hin – schließlich musste Chuck Norris’ gefühlter 100. Geburtstag gebührend gefeiert werden. Bei den Seitwärts-Fußtritten erwischte es prompt den Fotografen, der elegant, aber mit Stil zu Boden ging ;-)

Ausstellungsort

Bottroper Pop-up-Galerie, Hansastraße 17
Geöffnet: Jeden Samstag im Oktober: 10­–15 Uhr. Dienstag und Donnerstag: 15:30 bis 18:30 Uhr
Teilnahme: Jeder kann seine Füße fotografieren lassen und bis zum 30. Oktober 2025 ausstellen!
Dresscode: Barfuß erwünscht. Schuhe optional. Humor Pflicht.

Text und Fotos: Udo Schucker

Filmtipp zur Ausstellung: Allen, die einen großartigen Film über einen armen Fußpfleger sehen möchten, empfehle ich die britische Satire-Komödie „Magere Zeiten – Der Film mit dem Schwein“ aus dem Jahr 1984. In den Hauptrollen agieren Michael Palin (Monty Python) als der arme Fußpfleger und Maggie Smith als seine Mutter.

Kontakt André Brune: https://www.ruhrpottologe.de/ 
Infos zu NiMa Lindner: https://www.nima-lindner.de/

Vorträge zum Thema Fußgesundheit während der Ausstellung:

  • 21.10. – 17.30 Uhr Schuhorthopädie­technikmeister Thormas Bergfeld: Neuroorthopädie & falsches Schuhwerk
  • 30.10. – 17.30 Uhr Fußpfleger André Brune über die richtige Pflege – Finissage ab 18.30 Uhr

Anzeige

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!