Lesedauer: 5 Minuten

Auktion & immersive Kunst

Kunst unterm Hammer – Finale mit Leidenschaft und immer­siver Kunst­installation

Anzeige

Lebhafte Versteigerung

Zum Finale der diesjährigen KI-Kunstausstellung in der Kulturkirche Heilig Kreuz kamen Kunstliebhaber am Sonntag, 10. August 2025, noch einmal voll auf ihre Kosten. Bei einer lebhaften Versteigerung bot sich den Gästen die einmalige Gelegenheit, ausgewählte Ausstellungsexponate direkt zu ersteigern.

Mit souveräner Hand und gewohntem Charme führte die erfahrene Auktionatorin und Bottroper Unternehmerin Marion Müller-Landsberger durch den Nachmittag. Stück für Stück fand unter dem traditionell gerufenen „Zum Ersten, zum Zweiten und zum …“ ein neues Zuhause.

Immersive Kunst – ein außergewöhnliches Erlebnis

Im Anschluss der Auktion gab es noch ein besonderes Highlight: Der Bochumer Künstler Tobias Post präsentierte seine immersive Kunstinstallation „Dornenstaub“.

Mithilfe von 3D-Sensoren werden Bewegungen im Raum erfasst, sodass das projizierte visuelle Kunstwerk auf großflächigen Wänden in Echtzeit auf die Interaktionen der Betrachter reagiert. Inhaltlich bewegt sich die Kunstinstallation „Dornenstaub“ zwischen den Polen von Transformation und Neubeginn, inspiriert von den Themen Verlust, persönlicher Entwicklung und der trägerischen Kraft positiver Energien.

Die für die Installation entwickelte Software sorgt für ein dynamisches Zusammenspiel von Bild und Raum, in dem der Besucher selbst Teil der künstlerischen Inszenierung wird – ein intensiver Dialog zwischen Kunst, Technik und Publikum, der bei einigen Besuchern sogar Schwindelgefühle auslöste.

So endete die Ausstellung nicht nur mit spannenden Bietduellen, sondern auch mit einem immersiven Highlight – für Käufer, Künstler und alle, die dabei waren.

Fotos und Text: Udo Schucker

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!