Lesedauer: 7 Minuten

Bottrop zeigt Flagge – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – Filmtipp: »Morgen ist auch noch ein Tag«

Der 25. November ist weltweit ein Tag des Gedenkens und des Engagements: Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen erinnert an die dominikanischen Schwestern Patria, Minerva und María Teresa Mirabal, die 1960 auf Befehl des Diktators Rafael Trujillo brutal ermordet wurden. Die drei Schwestern hatten sich mutig der Unterdrückung widersetzt – ihr Tod machte sie zu Symbolfiguren im Kampf gegen Gewalt, Willkür und patriarchale Machtstrukturen.

Aus diesem Gedenken entstand 1981 auf Initiative lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen der Internationale Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. 1999 wurde er von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt. Seitdem ist der 25. November ein weltweites Zeichen der Solidarität mit allen Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind – und ein Aufruf, sich aktiv für ihre Rechte einzusetzen.

Anzeige

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bottrop engagiert sich seit vielen Jahren aktiv gegen Gewalt an Frauen. Mit Aktionen wie der Fahnenhissung am Rathaus und öffentlichen Veranstaltungen macht sie das Thema sichtbar. Außerdem setzt sie Projekte zur Umsetzung der Istanbul-Konvention um – ein völkerrechtlicher Vertrag, mit dem sich Deutschland verpflichtet hat, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhindern, Betroffene zu schützen und Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Die Gleichstellungsstelle arbeitet außerdem aktiv gegen Sexismus und entwickelt zusammen mit Projektgruppen konkrete Maßnahmen wie ein Monitoring, um Schutzmöglichkeiten für Betroffene zu verbessern und Gewalt auch präventiv zu verhindern.

Gewalt gegen Frauen kennt keine Grenzen – sie findet in allen Gesellschaftsschichten und Kulturen statt, oft im privaten Umfeld. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2024 fast 266.000 Fälle häuslicher Gewalt polizeilich registriert, Tendenz steigend. Drei Viertel der Opfer sind Frauen, die Täter meist (Ex-)Partner. Der Tag gegen Gewalt an Frauen macht diese Dimension sichtbar und fordert zu einem entschlossenen Handeln auf.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bottrop wieder an den internationalen Aktionen. Zum Auftakt des Gedenktages wird am Dienstag, 25. November 2025, um 14.30 Uhr vor dem Ratssaal im Rathaus die Fahne gegen Gewalt an Frauen gehisst. Oberbürgermeister Matthias Buschfeld hält dazu eine Ansprache, bevor die Ratssitzung beginnt. Zeitgleich wird an der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen die Fahne wehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Hissung teilzunehmen und damit gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt und Unterdrückung zu setzen.

Im Anschluss an die Fahnenhissung lädt der Arbeitskreis gegen häusliche und sexualisierte Gewalt Bottrop unter Federführung des Frauenzentrums Courage e.V. ab 15.30 Uhr auf dem Kirchplatz zu einer öffentlichen Aktion ein. Unter dem Motto „My Body, My Choice – Gewalt hat viele Gesichter“ wird dort nicht nur ein Unterhaltungsprogramm angeboten, sondern auch Beratungs- und Hilfsangebote vorgestellt und Gespräche mit Fachkräften ermöglicht.

Darüber hinaus lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Bottrop in Kooperation mit dem FilmForum der VHS zu einer besonderen Filmvorführung ein:

„MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG“ – von und mit Paola Cortellesi
Donnerstag, 28. November 2025, 18.30 Uhr
FilmForum der VHS, Blumenstraße 12–14, Bottrop
Eintritt: 7,00 €
Anmeldung/Reservierung (empfohlen):

Der vielfach ausgezeichnete italienische Film erzählt die Geschichte einer Frau im Rom des Jahres 1946, die sich gegen patriarchale Gewalt und gesellschaftliche Zwänge behauptet. Ein bewegendes Werk über Mut, Selbstbestimmung und den Aufbruch in eine neue Zeit.

Die Aktionen stehen auch in diesem Jahr im Zeichen der internationalen Kampagne „Orange the World“ der Vereinten Nationen. Die Farbe Orange symbolisiert Hoffnung und eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen – eine Zukunft, für die auch Bottrop mit all seinen Akteurinnen und Akteuren einsteht.

Pressetext: Stadt Bottrop
Plakat: Stadt Bottrop
Titelfoto-Collage: Udo Schucker. Hintergrundbild: Adobe Stock

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!