Lesedauer: 6 Minuten

Politischer Neujahrsempfang in der Kulturkirche

Volles Kirchenschiff beim Neujahrsempfang am Sonntagvormittag in der Bottroper Kulturkirche Heilig Kreuz

Anzeige

Der Messias

Wäre ich der amerikanische Autor Raymond Chandler und mein Protagonist hieße Philip Marlow, würde meine Story so beginnen: Sie lächelten, sie redeten, sie versprachen den Himmel auf Erden. Aber ihre Worte waren wie die Versprechungen eines Zuhälters am Samstagabend. Die Leute schluckten es, als wäre es der letzte Drink vor der Prohibition. In dieser Stadt war Politik eben immer noch das zweitälteste Gewerbe der Welt – doch ich bin nicht Chandler und deshalb beginnt mein Beitrag heute so:

Die zahlreichen Gäste der Mitgliederveranstaltung des Vereins Heilig Kreuz e. V. waren hoch motiviert und ließen keinen Zweifel daran, dass das Jahr 2025 von politischen Themen bestimmt sein wird. Dies zeigte sich auch in der diesjährigen Ansprache des Vereinsvorsitzenden Dirk Helmke. Er genderte erstmals ein Wort mit Sternchen durch eine kurze, kehlige Sprechpause korrekt ;-)

Die USA werden in diesem Jahr vermutlich offiziell vom Supreme Court zur Oligarchie erklärt. Die vorgezogene Bundestagswahl wird uns allen wahrscheinlich mal wieder die große Koalition aufs Auge drücken, weil die Alternative ein Alptraum wäre. Und bei der Kommunalwahl im September wird in Bottrop ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Bei all den Problemen in dieser Stadt hoffen einige auf den Messias. Doch zur Wahl stehen bis jetzt nur Matthias Buschfeld (SPD) und Frank Kien (CDU). Aber wer weiß?

Das Kandidaten-Karussell

Die beiden OB-Kandidaten Matthias Buschfeld (SPD) und Frank Kien (CDU) hatten die Gelegenheit, sich dem sehr interessierten Publikum vorzustellen. Während Matthias Buschfeld vor Ort war, präsentierte sich der CDU-Kandidat Kien mit einer Videobotschaft. Beide Kandidaten kamen sympathisch rüber, konnten in der zur Verfügung stehenden Zeit aber lediglich ihre allgemeinen Wahlkampf-Texte vortragen.

Reizthema Gesamtschule

Nur beim umstrittenen Thema ‚Gesamtschule an der Paßstraße‘ wurde der CDU-Kandidat Kien etwas konkreter und positionierte sich gegen das geplante Projekt. Kien lieferte hier auch gleich einen Gegenvorschlag, der nach seiner Meinung die Innenstadt beleben würde. Hier gibt es sicher noch reichlich Gesprächsbedarf.

Wahlkampfgetöse

Da OB-Kandidat Kien ja im Urlaub war, sollte Ex-OB-Kandidat Hermann Hirschfelder stellvertretend Rede und Antwort stehen. Dieser fühlte sich von der kurzfristigen Terminplanung wohl etwas überrollt, was er in einem kurzen Statement auch zum Ausdruck brachte, indem er den Rahmen der Veranstaltung hinterfragte. Die circa 300 Anwesenden machten Herrn Hirschfelder aber schnell klar, dass der Rahmen genau der richtige sei.

Der Manchurian Kandidat

Derweil brachte sich Quasselstrippe Piet Metzen im Hintergrund schon in Stellung. Es gibt ja Stimmen, die behaupten, Piet könnte als David Schravens Manchurian Kandidat ebenfalls ins Rennen gehen. Doch wie sich herausstellte, war er diesmal nur zum Grünkohlessen in der Kirche anwesend.

Orgelmusik und Gesang

Für die musikalische Unterhaltung zwischen den Programmpunkten sorgten die Organistin Friederike Spangenberg an der Breil-Orgel sowie die beiden Sängerinnen Amber Lilly Bringenberg und Antonia Brosch, deren Gesangseinlagen die Gäste begeisterten.

Mittagessen

Nach einem Schlusswort von der zweiten Vorsitzenden Heike Biskup lautete die Parole: Essen fassen! Es gab Grünkohl mit Mettwurst vom „Partyservice Grönner“ und dazu „Bottroper Bier“. Die meisten Gäste standen hier gleich zweimal an. Übrigens, den Grünkohl gab’s in zwei Varianten: vegan und traditionell.

Mitgliedschaft

Werden Sie Teil des Fördervereins Kulturkirche Heilig Kreuz e. V. Unterstützen Sie durch Ihre Mitgliedschaft dieses in unserer Stadt einmalige Kulturdenkmal. Helfen Sie mit, die Innenstadt auch durch ein abwechslungsreiches Programm in der Kulturkirche zu beleben und ebenso überregionale Besucher für unsere Innenstadt mit ihrer Tangente Kulturkirche/Gastromeile zu begeistern.

Download – weitere Infos und Mitgliedsantrag: https://kulturkirche-heiligkreuz.de/wp-content/uploads/2019/06/Flyer-Aufnahmeantrag-Heilig-Kreuz-2019.pdf

Fotos und Text: Udo Schucker

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!