Tennis-Stadtmeisterschaften bleiben eine Erfolgsgeschichte
Kim Möllers und Lisa Schmitke gewinnen die Sonderpokale des Oberbürgermeisters
Mit der großen Siegerehrung endeten am Sonntag (20.07.) die 70. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften beim TC Waldhof. In den Königsdisziplinen setzten sich Kim Möllers und Lisa Schmitke durch. Der Tetraeder-Pokal für den erfolgreichsten Verein ging in diesem Jahr an den TC Blau-Gelb Eigen.
Drei Wochen lang ging es beim TC Waldhof um die Jugendpokale und die begehrten Silberbarren für die Sieger in den Erwachsenen-Konkurrenzen. Gespielt wurde in 39 Konkurrenzen von der U10 bis zu den Herren 70. Die Fachschaft Tennis freute sich über insgesamt 444 Meldungen für das Traditionsturnier.
Stimmung und Atmosphäre am Quellenbusch hätten kaum besser sein können, einzig Regen und Hitze stellten die Organisatoren mitunter vor Herausforderungen. „Wir haben aber trotz einiger Widrigkeiten wieder einmal drei tolle Turnierwochen erlebt und müssen uns keine Sorgen um die Zukunft machen“, freute sich Tennis-Fachschaftsleiter Werner Hüsken im Rahmen der Siegerehrung. Sein Dank galt der Sparkasse Bottrop, die das Turnier seit vielen Jahren als Hauptsponsor unterstützt und dem Organisationsteam des Ausrichters.
Im Finale der offenen Herrenklasse siegte Kim Möllers, der am Tag nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels mit den Herren 30 des TC Bredeney auch in Bottrop einen Grund zum Feiern hatte. Vor rund 300 Zuschauern setzte er sich gegen Jan Mirau mit 6:1 und 6:0 durch. Spannender ging es bei den Damen zu. Vorjahressiegerin Lisa Schmitke musste gegen Youngster Lara Stanzek über drei Sätze gehen, um ihren Titel zu verteidigen. Am Ende stand ein 6:2, 5:7, 10:8-Erfolg. Gemeinsam mit Kim Möllers nahm sie im Rahmen der Siegerehrung auch die Sonderpokale des Oberbürgermeisters entgegen. Alle Stadtmeister erhielten zudem traditionell einen Silberbarren.
Die Vereinswertung gewann in diesem Jahr der TC Blau-Gelb Eigen. Den Tetraeder-Pokal überreichte Dominik Pikawe aus dem Private Banking der Sparkasse Bottrop. Der zweite Platz ging an den TC Eigen-Stadtwald, Rang drei belegte der TC Waldhof. Über Reisegutscheine des Reisebüros „SchönWeg“ im Wert von 500, 300 und 200 Euro freuten sich Mario Zoranovic, Niklas Hemming und Philipp Penkatzki.
Anzeige
Die Bottroper Tennis-Stadtmeister 2025
- Damen-Einzel A: Lisa Schmitke
- Herren-Einzel A: Kim Möllers
- Damen-Einzel B: Sophia Kordelas
- Herren-Einzel B: Frederic Evers
- Herren-Einzel 30: Leonard Krichel
- Damen-Einzel 30: Julia Lazareck
- Herren-Einzel 40: Michael Altmann
- Herren-Einzel 40 B: Claudio De Manna
- Damen-Einzel 40 B: Kathrin Heimann-Cocks
- Herren-Einzel 50: Volker Schüppel
- Herren-Einzel 50 B: Massimo Lo Mele
- Herren-Einzel 55: Anton Radev
- Herren-Einzel 60: Hermann Moß
- Herren-Einzel 70: Dietmar Stratmann
- Herren-Doppel 65: Martin Evers / Miguel Martin-Pelegrina
- Herren-Doppel 55: Michael Amft / Anton Radev
- Herren-Doppel 40 B: Thomas Bystron / Sascha Herbst
- Herren-Doppel 40: Philipp Penkatzki / Michael Altmann
- Herren-Doppel 30: Niklas Meier / Frank Zwickl
- Damen-Doppel B: Tanja Staudte/Pia Maas
- Herren-Doppel B: Alex Schaffeld / Gianluca Vittori
- Damen-Doppel A: Sarah Drees / Stephanie Winter
- Herren-Doppel A: Kim Möllers / Valentin Drees
- Mixed A: Lisa Schmitke / Jan Mirau
- Mixed 40: Meike Altmann / Michael Altmann
- Mixed 50: Sylke Steede / Volker Rozek
- Juniorinnen-Einzel U10: Charlotte Bierenfeld
- Junioren-Einzel U10: Noah Mysliewietz
- Junioren-Einzel U12: Lorenz Bierenfeld
- Juniorinnen-Einzel U14: Emilia Wozniak
- Junioren-Einzel U14: Fabian Treu
- Juniorinnen-Einzel U16: Emilia Wozniak
- Junioren-Einzel U16: Antonius Schmücker
- Junioren-Einzel U18: Tilmann Büscher
- Junioren-Doppel U10: Collin Brandt / Fritz Kubinski
- Junioren-Doppel U14: Till Steinmann / Moritz Golsong
- Juniorinnen-Doppel U14: Stella Herbst / Emilia Wozniak
- Juniorinnen-Doppel U16: Lyn Moß / Frida Lohn
- Junioren-Doppel U18: Antonius Schmücker / Luis Sauerbach
Text & Foto: Fachschaft Tennis
Anzeige
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen!
Abonnieren Sie einfach unseren
wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!