Art der Veranstaltung Konzert
Art der Veranstaltung
All
Für Kids
Kabarett
Kino
Klassisches Konzert
Konzert
Kunst
Lesung
Party
Sonstiges
Theater
Februar

Event Details
Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und liebäugelte zeitweise mit einer Ausbildung zum Kirchenmusiker. Sein Wunsch, Philosophie zu studieren, war allerdings stärker, was ihn „geradewegs“
Event Details
Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und liebäugelte zeitweise mit einer Ausbildung zum Kirchenmusiker. Sein Wunsch, Philosophie zu studieren, war allerdings stärker, was ihn „geradewegs“ in eine Karriere als Bluesmusiker führte …
Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinen Formationen Netzer&Scheytt sowie dem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast.
Invitation To The Blues und Tribute To Meade Lux Lewis, zwei Stücke von Scheytts Solo-Piano-CD Inner Voices, werden seit Jahren regelmässig im Deutschlandfunk gespielt. Weitere 12 CDs von ihm liegen vor.
Die Wertschätzung, die er sich durch seine Konzerttätigkeit, seine Kompositionen und seine CD-Einspielungen erworben hat, findet ihren Ausdruck in Auszeichnungen wie dem Audience Award 2000 des SWR (zusammen mit Ignaz Netzer) oder dem Freiburger Musikpreis 2003. Im Jahr 2011 erhielt er eine Nominierung zum German Blues Award in der Kategorie Bestes Piano.
Foto: Felix Groteloh
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Samstag) 19:00

Event Details
Finnacht Ground live Ein dunkler Keller, zwei Musiker, eine Gitarre, ein Akkordeon, einige Pints Bier, man huldigt Abhcan, dem irisch-keltischen Gott der Musik…und schon entstand die Idee….an còmhlan, wir gründen eine
Event Details
Finnacht Ground live
Ein dunkler Keller, zwei Musiker, eine Gitarre, ein Akkordeon, einige Pints Bier, man huldigt Abhcan, dem irisch-keltischen Gott der Musik…und schon entstand die Idee….an còmhlan, wir gründen eine Band.
Die Vorliebe für irische, schottische und auch neufundländische Musik verbinden Hein und Tom, zwei gestandene Musiker aus dem Ruhrgebiet.
In der Besetzung Akkordeon, Gitarre, Whistle sowie Gesang spielen die Beiden traditionellen und auch aktuellen Insel-Folk. Mit viel Humor und einer großen Portion Spielfreude gleicht kein Auftritt dem anderen. Kein Fuß bleibt ungewippt, die Hände klatschen im Takt und so Mancher wurde entdeckt, wie er sich im irischen Stepptanz versucht.
Die mitreißenden Konzerte von Finnacht Ground sind ein Garant für gute und begeisternde Stimmung, ausgelassene Feiern; die Spielfreude von Tom und Hein kennt keine Grenzen und, um einen irischen Spruch zu zitieren: „Nimm dir Zeit, um froh zu sein; es ist die Musik der Seele.“
There are no strangers, only friends who haven’t met yet.
Eintritt frei!
mehr
Zeit
(Samstag) 19:00
Ort
Cottage
Herzogstr. 58, 46240 Bottrop

Event Details
Boogielicious ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues- und Jazz-Trio, das einen ureigenen, dynamischen Sound entwickelt hat, der von David Herzels groovigem Schlagzeugspiel und von Eeco Rijken Rapps flüssigem und gekonntem Boogie-Piano
Event Details
Boogielicious ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues- und Jazz-Trio, das einen ureigenen, dynamischen Sound entwickelt hat, der von David Herzels groovigem Schlagzeugspiel und von Eeco Rijken Rapps flüssigem und gekonntem Boogie-Piano und seiner warmen Singstimmen getragen wird. Die im Boogie selten eingesetzte Blues-Harmonika von Bertram Becher wurde schnell zum Markenzeichen der Band und verleiht der Musik die „passende Würze“.
Boogielicious ist momentan wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen der Szene in Europa, die die Musik der 20-er, 30-er und 40-er Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert. Das Trio, dessen Spielfreude die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert, dürfte Boogie-Woogie Fans, Alt Rock’n Roller, traditionelle Jazzer und Blues-Anhänger gleichermaßen begeistern. Die drei Musiker bestechen mit ihrem brillanten Zusammenspiel und der Einzigartigkeit ihres Repertoires.
Foto © Martin Janzik
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Forum VHS, Im Werth 6, 46282 Dorsten

Event Details
Alix Dudel – Sängerin / Sebastian Albert – Gitarre / Musik: Herbert Baumann „Ja, genau so muss es sein. So hab‘ ich mir das vorgestellt.„ Die Diseuse und Schauspielerin Alix Dudel,
Event Details
Alix Dudel – Sängerin / Sebastian Albert – Gitarre / Musik: Herbert Baumann
„Ja, genau so muss es sein. So hab‘ ich mir das vorgestellt.„ Die Diseuse und Schauspielerin Alix Dudel, deren Markenzeichen eine herrlich tiefe und klangvolle Stimme ist, hat sich und ihre Sprech- und Gestaltungskunst in den Dienst einer zeitlosen, volksnahen und empfindsamen Dichterin gestellt: Mascha Kaléko. Als Kind jüdischer Eltern wurde sie 1907 in Galizien geboren, im Alter von sieben Jahren emigrierte die Familie nach Deutschland, von 1918 bis 1938 lebte Mascha Kaléko in Berlin. Hier entstanden viele ihrer wunderbar heitermelancholischen Gedichte. Hier lebte und erlebte sie ihre erste und ihre zweite große Liebe. Die Auswanderung nach Amerika und die damit verbundenen Schwierigkeiten schwingen immer wieder zwischen und in ihren Zeilen. Doch ihre faszinierende Fähigkeit zu beobachten und einfache Worte für kompliziert erscheinende Zusammenhänge zu finden bleibt bis zu ihrem Tod 1975 ungebrochen. „Die Wandelbarkeit von Alix Dudels warmer Stimme lässt jeden der fast 40 ausgewählten Texte im genau richtigen Ton erklingen, ihre Liebe, Zärtlichkeit, Ungeduld, Selbstbesinnung und ihre Heiterkeit spüren. Man möchte diese großartige Frau und Dichterin selber gekannt, mit ihr gesprochen, ihre Texte aus ihrem Mund gehört haben. So bleibt ihr Vermächtnis, im vorliegenden Fall kongenial aufbereitet.„ (Sabine Kaufmann, Musenblätter)
Sebastian Albert intoniert die Vertonungen und Miniaturen von Herbert Baumann einfühlsam und zart, seine Improvisationen geben viel Raum und machen fühlbar, was in den Worten schwingt. Bei den nunmehr bundesweit erfolgreichen Konzerten (Hannover, Hamburg, Stuttgart, Berlin) wird immer wieder die besondere Atmosphäre, das telepathische Zusammenspiel der Protagonisten, ihre Präsenz und Fähigkeit, Ohren und Seele zu öffnen, hervorgehoben. Die zum Programm erschienene CD „Sozusagen grundlos vergnügt„ wurde in der Presse mehrfach positiv rezensiert. In verschiedenen Rundfunksendungen (NDR, HR, DR) wurden CD und Programm ausführlich vorgestellt. „einmalig…, alles passte so gut…, ein Abend mit wunderbar leichter Schwere.„
Foto: Ricardo Cortez
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30

Event Details
Deutschlands langlebigste und erfolgreichste Blues Band mit der neuen Live-CD “Take the Stage“ auf Tournee! Die Blues Company – Pioniere, Perfektionisten und Preisträger *47 (!) Jahre und kein bisschen leise !!* Seit
Event Details
Deutschlands langlebigste und erfolgreichste Blues Band mit der neuen Live-CD “Take the Stage“ auf Tournee! Die Blues Company – Pioniere, Perfektionisten und Preisträger
*47 (!) Jahre und kein bisschen leise !!*
Seit nunmehr über 47 Jahren ist die Blues Company aus Osnabrück als feste Größe im Bluescircus unterwegs, hat rund 4000 Auftritte in 14 Ländern gespielt, unzählige Preise und Auszeichnungen erhalten und 33 Alben veröffentlicht. Wahnsinn ! Das ist wohl nur zu erreichen, indem man sich immer wieder sagt: Nur nicht aufhören, komme was da wolle!
“Take The Stage“ ! ..so lautet der Titel des neuen Live-Albums: »In bester Spiellaune und obendrein grandios eingefangen trumpfte die Blues Company an diesem denkwürdigen Abend auf und riss das Publikum von den Stühlen. Klanglich besticht das Doppelalbum durch druckvolle Dynamik sowie explosive Live-Atmosphäre. Die Fertigung ist wie gewohnt sehr gut. Im Grunde ein absolutes Muss!« (Stereo, Februar 2021)
Foto: Manfred Pollert
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Passmanns Bottrop, Kirchhellener Str. 57, 46236 Bottrop

Event Details
Nach längerer Abwesenheit auf Bottroper Hoheitsgebiet gastieren „Cool Creedence Rock“ mal wieder im „Cottage“. Die CC-Rocker gelten als Spezialisten und meisterhafte Interpreten von Creedence-Clearwater-Revival (CCR) und John Fogerty, dem ehemaligen musikalischen
Event Details
Nach längerer Abwesenheit auf Bottroper Hoheitsgebiet gastieren „Cool Creedence Rock“ mal wieder im „Cottage“.
Die CC-Rocker gelten als Spezialisten und meisterhafte Interpreten von Creedence-Clearwater-Revival (CCR) und John Fogerty, dem ehemaligen musikalischen Kopf dieser legendären Band. Ihre musikalische Heimat suchten „Cool Creedence Rock“ sehr früh genau dort und sind damit seit Jahrzehnten erfolgreich in der Szene unterwegs. Die wichtigsten und bekanntesten Titel aus dem gigantischen Kompendium von CCR, wie Bad Moon Rising, Proud Mary, Who’ll Stop The Rain gehören zum festen Programm. Frontmann „Nobbi“ an der Sologitarre erzeugt mit seinem charismatischen Gesang ein Höchstmaß an Authentizität und verhilft so manchem eingefleischten Fan hier und da zu einem „Deja vue“ mit John Fogerty.
Die Gäste erwartet an diesem Abend eine interessante Dimension authentischer Livemusik mit weiteren musikalischen Anleihen unter anderem bei Tom Petty. Zum einen in der Formation Tom Petty & The Heartbreakers und zum anderen auch bei der weniger bekannten, dennoch interessanten Formation „Mudcrutch“.
Einlass ist um 19 Uhr! Karten für zehn Euro gibt es im Vorverkauf bei Didi und Fredi von der Band, deren Kontaktdaten stehen auf der Webseite www.cc-rock.de, im Cottage bei diversen Events, an der Trinkhalle von Kelm auf der Lindhorststraße 181 in Bottrop und an der Abendkasse.
Weitere Infos unter www.cc-rock.de
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Cottage
Herzogstr. 58, 46240 Bottrop
März

Event Details
Nach drei Jahren pandemiebedingter Zwangspause hisst das Team der Mathias-Jakobs-Stadthalle wieder die irische Flagge und lässt die Halle in den Farben Orange, Weiß und Grün erstrahlen. Schon zum 31. Mal
Event Details
Nach drei Jahren pandemiebedingter Zwangspause hisst das Team der Mathias-Jakobs-Stadthalle wieder die irische Flagge und lässt die Halle in den Farben Orange, Weiß und Grün erstrahlen. Schon zum 31. Mal geht das in ganz NRW beliebte Fest an den Start und punktet auch diesmal mit einem Line-up, das Irish Folk Herzen höher schlagen lässt.
Um 20 Uhr wird Mitveranstalter Duncan MacDonald den großen Abend eröffnen, bevor die „McArthur Highland Dancers“ übernehmen, die mit ihren schottischen Tänzen bereits etliche Gold- und Silbermedaillen bei internationalen Wettkämpfen einheimsen konnten. Auch bei großen Festivals, wie der Music Show Scotland in Brüssel oder den internationalen Highland Games sind die Tänzer keine Unbekannten. In Gladbeck werden sie dem Publikum mit der ganzen Palette ihres Könnens einheizen.
Den musikalischen Opener machen in diesem Jahr die NRW Lokalmatadore „Pot O’Stovies“ aus Dortmund, die mit einem guten Dutzend Instrumenten und zweistimmigen Vocals die Brücke zwischen gefühlvollen irisch-schottischen Balladen und temporeichen Traditionals schlagen.
Headliner des Abends sind die einzig für die Gladbecker:innen Irish-Folk-Nacht eingeflogenen „Drops of Green“. Die in der Irish Folk-Szene als Überflieger gefeierte Band tourt mittlerweile weltweit und hat es unter anderem sogar bis in die USA und nach China geschafft. Die fünf Iren aus Laois, Kilkenny und Waterford, haben sich seit ihrem ersten Deutschlandkonzert in der Balver Höhle 2014 sehr schnell eine große Fangemeinde erspielt, indem sie mit einer Vielzahl von landestypischen Instrumenten und vierstimmigen Harmonien ihren ganz eigenen Stil kreiert haben. Zusammen mit klassischen Balladen vermengt sich ihre Musik mit modernen Einflüssen zu einer gelungenen Mischung voller Kraft und Leidenschaft. Ein Muss für junge und auch ältere Musikfans.
Keine Irish Folk & Celtic Music Night wäre komplett ohne die legendäre Session zum großen Finale der Show, bei der alle beteiligten Musiker:innen und Künstler:innen gemeinsam auf der Bühne stehen und ein musikalisches Feuerwerk abbrennen, das die Halle erfahrungsgemäß zum Beben bringt.
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, Gladbeck