Art der Veranstaltung Konzert
Art der Veranstaltung
All
Für Kids
Kabarett
Kino
Klassisches Konzert
Kleinkunst
Konzert
Kunst
Lesung
Party
Sonstiges
Theater
Vernissage
Vortrag
Januar
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2024/12/Presse-Foto-Tenor.jpg)
Event Details
Ein Klassik-Highlight der besonderen Art – Drei himmlische Opernsänger präsentieren Perlen der klassischen Musik unter Begleitung eines Streichensembels Mit ihrer unerschütterlichen Leidenschaft für Musik entfachen sie seit mittlerweile 16 Jahren wahre
Event Details
Ein Klassik-Highlight der besonderen Art – Drei himmlische Opernsänger präsentieren Perlen der klassischen Musik unter Begleitung eines Streichensembels
Mit ihrer unerschütterlichen Leidenschaft für Musik entfachen sie seit mittlerweile 16 Jahren wahre Begeisterungsstürme bei Menschen jeden Alters. Die hochgelobte Klassik-Konzert-Reihe „Die Himmlische Nacht der Tenöre“ hat sich in Fachkreisen zu einem wahren Konzerterlebnis der Extraklasse entwickelt und ist ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft. Jahr für Jahr zieht es die drei Opernsänger mit ihrem Streichensemble in die renommiertesten Konzerthäuser und ehrwürdige Kirchen, wo sie mit ihrer Musik Menschen jeden Alters und Herkunft ansprechen.
Die musikalische Reise führt sie in diesem Jahr nach Bella Italia, dem Mutterland großer Opernkomponisten. In einer fesselnden und mitreißenden, zweistündigen Show nehmen drei herausragende Tenöre (alternierend Georgios Filadelfefs, Aleksandar Krounev, Georgi Dinev, Yvailo Yovchev und weitere) gemeinsam mit ihrem Kammerorchester das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Werke von großen Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini.
Die Charakteristika der italienischen Lebensart, geprägt von temperamentvoller Leidenschaft und überschwänglicher Freude, spiegeln sich auf wundervolle Weise in der Interpretation der drei Tenöre wider. Momente, in denen sie gemeinsam die Canzone „Passione“ von Tagliaferri zum Leben erwecken oder die Arien „La donna e mobile“ aus „Rigoletto“ zelebrieren, werden zweifellos das Herz eines jeden Musikliebhabers berühren.
In ihren einzigartigen Konzerten legen sie den Fokus bewusst auf die Musik, getragen von der herausragenden Gesangsqualität der Tenöre und der exzellenten kammerorchestralen Begleitung von talentierten bulgarischen Musikerinnen. Sie bilden gemeinsam ein harmonisches Ensemble, das hinter den Sängern im Halbkreis angeordnet ist – eine Anordnung, die es dem Publikum ermöglicht, den Klang und die Bewegungen der Musikerinnen hautnah zu erleben.
Das festliche Programm vereint die Höhepunkte der klassischen Musik mit den vertrauten Klängen der bekanntesten Weihnachtslieder aus aller Welt. Die Zuschauer erwartet eine eindrucksvolle Auswahl von Arien wie „E lucevan le stelle“ und „Domanda al ciel…“ aus Opern wie „Tosca“, „Rigoletto“ und „Don Carlos“, sowie bewegende Stücke wie „Agnus Dei“, „Ave Maria“ und „Panis angelicus“. Ein besonderes Highlight wird zweifellos auch „Nessun Dorma“ sein, ein Stück, das durch die Interpretation von Paul Potts einem breiten Publikum vertraut ist und eine Brücke zwischen Jung und Alt, Klassik und populärer Musik schlägt.
Die musikalische Reise der Konzerttour „Die Himmlische Nacht der Tenöre“ führt sie von Dezember 2024 bis Februar 2025 durch die gesamte Republik, in außergewöhnlichen Kirchen und renommierten Konzerthäusern. Es wartet ein bewegender Galaabend der Extraklasse auf die Besucher, den man nicht verpassen sollte.
Der Vorverkauf für dieses außergewöhnliche Erlebnis hat bereits begonnen. Tickets sind ab 34,95 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Zusätzlich können Tickets online über www.eventim.de oder telefonisch unter 0180/6050400 erworben werden.
Einlass ab 18 Uhr.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Kulturkirche Heilig Kreuz e. V.
Scharnhölzstr. 33, 46236 Bottrop
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2025/01/Efterklang.jpg)
Event Details
Efterklang im Januar auf Deutschlandtour Seit mehr als 20 Jahren ist die Indie-Rock-Gruppe Efterklang der Liebling von Fans wie Kritiker*innen gleichermaßen. Dabei hat sich das dänische Trio immer wieder verwandelt und
Event Details
Efterklang im Januar auf Deutschlandtour
Seit mehr als 20 Jahren ist die Indie-Rock-Gruppe Efterklang der Liebling von Fans wie Kritiker*innen gleichermaßen. Dabei hat sich das dänische Trio immer wieder verwandelt und seine Erkundungstouren in den Bereichen Sound und Musik stets weiter vorangetrieben. Jetzt melden sich Efterklang mit ihrer ersten neuen Musik seit 2021 zurück und schlagen mit der Single „Getting Reminders“ ihr nächstes klangliches Kapitel auf.
Unterstützt werden sie dabei von Zach Condon von Beirut an der Trompete. Der Track ist darüber hinaus zentraler Bestandteil der Dokumentation „Efterklang: The Makedonium Band“ und der Ankündigung einer ausgedehnten Europatournee, die sowohl die neue Musik als auch das 20-jährige Bestehen der Band feiern wird. Beim neuen und sehr intimen Stück übernehmen Casper Clausens Gesang und Akustikgitarre die Führung und Condons Spiel trägt wunderbar zu dem warmen und fesselnden Klangteppich bei. „Getting Reminders“ ist ein Lichtblitz, ein Dominoeffekt von Gefühlen durch eine einfache Erinnerung, wie ein Foto, ein Wort oder eine Begegnung mit der Liebe. Clausen spürt darin „eine dunkle und hochpolitische Kraft, die uns auseinanderreißt, quer durch Land und Kultur. Ich möchte mich daran erinnern, dass es eine Landschaft jenseits und zwischen uns allen gibt, in der wir frei sind, einander zu begegnen.“ Zeitgleich zur Single erscheint der neue Dokumentarfilm „Efterklang: The Makedonium Band“ des preisgekrönten Regisseurs Andreas Johnsen, der die Band dabei begleitete, wie sie eine Woche in Nordmazedonien verbringt und eine Gruppe lokaler Musiker zusammenstellt, um eine Performance vor dem architektonisch bemerkenswerten Unabhängigkeitsdenkmal Makedonium zu gestalten. Er dokumentiert dabei eine Tour durch die einheimische Musikwelt und bietet einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess der immer auf Entdeckungsreise befindlichen Band.
Seit 2003 haben Efterklang eine lange Liste von gefeierten Alben veröffentlicht und sind mit ihrem integrativen und experimentellen Sound, der auf innovative Weise Elemente aus Pop, Indie-Rock, Post-Rock und elektronischer Musik miteinander verbindet, international unterwegs gewesen. Jetzt führte sie ihr Weg eben auf den Balkan und tief in eine lebhafte musikalische Tradition. Eine Erfahrung, die sie im April kommenden Jahres auf ihrer ausgedehnten Tour mit ihren Fans teilen wollen.
Weitere Infos: https://www.ebertbad.de/
Foto: Søren Lynggaard
mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2025/01/Thorsten-Siltmann-Reinhard-mey.jpg)
Event Details
Intelligente Texte, durchdachte Kompositionen und eine beruhigende, prägnante Stimme sind das Markenzeichen von Reinhard Mey. Seine Lieder fliegen mal vor Leichtigkeit „über den Wolken“, fesseln mal mit Tiefgang bis „Doktor
Event Details
Intelligente Texte, durchdachte Kompositionen und eine beruhigende, prägnante Stimme sind das Markenzeichen von Reinhard Mey. Seine Lieder fliegen mal vor Leichtigkeit „über den Wolken“, fesseln mal mit Tiefgang bis „Doktor Berenthal kommt“ und sorgen mal wie „Männer im Baumarkt“ für ein Lächeln.
Vollkommen authentisch gibt der Gelsenkirchener Saitenkünstler Thorsten Siltmann die Musik der deutschen Singer-Songwriter-Ikone auf seine Weise wieder. Mit filigranem Gitarrenspiel und einer ebenso fesselnden Stimme wie das Original bringt Siltmann einen Reinhard-Mey-Abend live auf die Bühne, wie es sonst nur Mey selbst schafft.
Eintritt frei, der Künstlerhut macht die Runde. Platzreservierung empfohlen!
Anzeige
mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
Kunst- & Literaturstudio Galerie 7
Gladbecker Str. 14, 46236 Bottrop
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2024/12/marc.jpg)
Event Details
Times To Love – Die Tournee zum neuen Album begleitet am Flügel: Rene Krömer Marc Marshall – Sänger / Entertainer / Moderator 17 Chartplatzierungen – 29 CDs & DVDs – über 1.000 Konzerte Moderation
Event Details
Times To Love – Die Tournee zum neuen Album begleitet am Flügel: Rene Krömer
Marc Marshall – Sänger / Entertainer / Moderator
17 Chartplatzierungen – 29 CDs & DVDs – über 1.000 Konzerte
Moderation von über 80 TV-Sendungen
Mit seinem neuen Konzertprogramm „Times To Love“ entführt der leidenschaftliche Entertainer Marc Marshall in die grenzenlose Welt der Musik. Auf der Bühne ist Marc Marshall in seinem Element und teilt mit den Zuhörern die Leidenschaft für Gefühle.
Wo seine Stimme erklingt, öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten. Harry Belafonte fragte Marc Marshall 2015, ob er Lieder singen wolle, die Jake Holmes speziell für Harry geschrieben hatte. Diese Ehre inspirierte Marshall zum Album Times „To Love“. Die Kunst bestand darin, aus diesem Momentum um die drei für Belafonte bestimmten Songs „Times To Love“, „Silence Is The Language” und „We Make Love“ mit gefühlvollen Aufnahmen von beachtlicher Dynamik Neues entstehen zu lassen. Produziert und arrangiert wurden die Lieder von Chris Walden, dem Arrangeur der Oscars-Verleihung und 7-fach Grammy nominiert. Für die Recordings reiste Marshall in die Capitol Studios, Los Angeles, und ins Abbey Road Studio, London; begleitet vom Royal Philharmonic Orchestra. Stilistisch bewegt sich der Sänger mit beeindruckender Leichtigkeit zwischen den Genres. „Times to love“ ist Statement und Lebensgefühl zugleich. Mit verblüffender Aktualität stellt dieser brillante Longplayer, die Welt der Musik mit Seelengröße umrundend, eine unvergleichliche Nähe zum Publikum her.
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen.
Alle Ticketinfos unter: www.marcmarshall.de/termine
Mittwoch, 29.1.2025 – 19:30 Uhr – Einlass: 18:30 Uhr -Tickets 39,90 €
mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Kulturkirche Heilig Kreuz e. V.
Scharnhölzstr. 33, 46236 Bottrop
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2025/01/Sven-Garrecht.jpg)
Event Details
Wenn nicht jetzt, wo sonst? Zeit ist Geld, aber Geld ist ja bekanntlich auch nicht alles. Sven Garrecht und das richtige Timing, das braucht wohl noch ne Weile. Dabei sieht er
Event Details
Wenn nicht jetzt, wo sonst?
Zeit ist Geld, aber Geld ist ja bekanntlich auch nicht alles. Sven Garrecht und das richtige Timing, das braucht wohl noch ne Weile. Dabei sieht er sich selbst nicht als aus der Zeit gefallen. Eigentlich immer up to date – höchstens ein paar Jahre zeitversetzt.
Es ist doch schön, endlich glücklich in einer Beziehung zu sein, selbst wenn sie schon lange vorbei ist. Wenn auch mit einem gewissen Hang zur Nostalgie, wie dem Rückblick auf die ersten beiden großen Lieben, singt, spielt und dichtet er sich doch entlang an den großen und kleinen Fragen unserer Zeit:
Ist diese Welt überhaupt noch zu retten, und muss ich dazu von der Couch aufstehen? Wie sehen die Helden der neuen Generation aus? Ist das schon Glaube, wenn ich nur glaube, dass ich glaube? Und was glaubt eigentlich diese Kirche?
Bin ich alt genug, um mich wieder jung fühlen zu wollen? Wann wird der Bio-Müll geholt? Und wann hat so ein Pressetext mal ein Ende?
Wenn nicht jetzt, wo sonst!
Weitere Infos: https://www.ebertbad.de/
Foto: Ebertbad Oberhausen/Mario Andreya
mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Februar
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2025/01/foto-sounds-of-sunday-1.jpg)
Event Details
BOTTROP ROCKT DEN SONNTAG Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, startet um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) eine neue Eventreihe in der Kulturkirche Heilig Kreuz. Im Wechsel gibt es einmal im
Event Details
BOTTROP ROCKT DEN SONNTAG
Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, startet um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) eine neue Eventreihe in der Kulturkirche Heilig Kreuz. Im Wechsel gibt es einmal im Monat sonntags Livemusik oder eine Tanzparty.
Diesmal live on Stage:
AME – A Mournful Experience
Der Sound der vierköpfigen Band vereint Indie-Pop mit Singer-Songwriter-Elementen
Kulturkirche Heilig Kreuz /// Bottrop
Eintritt: 8,– €
mehr
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Kulturkirche Heilig Kreuz e. V.
Scharnhölzstr. 33, 46236 Bottrop
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2025/01/king.jpg)
Event Details
Elvis-Entertainment D.W. King & The Cosmic Crooners zollen dem Mann Tribut, der den Rock’n’Roll verbreitete und kultivierte: Elvis Presley ist mit seiner Musik unsterblich geworden und fest in den Herzen vieler
Event Details
Elvis-Entertainment
D.W. King & The Cosmic Crooners zollen dem Mann Tribut, der den Rock’n’Roll verbreitete und kultivierte: Elvis Presley ist mit seiner Musik unsterblich geworden und fest in den Herzen vieler Musikliebhaber verankert.
Der Duisburger Elvis-Tribute-Artist D.W. King verfügt über eine Stimme voller Kraft, Sehnsucht und Präsenz. Unterstützt von seiner Band “The Cosmic Crooners“ präsentiert D.W. King die ganze Palette der Musik des Königs des Rock’n’Roll. Die siebenköpfige Band aus dem Ruhrgebiet bietet eine äußerst spannende Mischung der schönsten Songs von Elvis Presley aus drei Jahrzehnten: In ihrem Programm finden sich Welthits wie “That`s Alright Mama”, “Devil In Disguise”, “Always On My Mind” und “In The Ghetto” oder Coversongs wie „You’ve Lost That Loving Feeling“, “Blue Suede Shoes” und “Johnny B. Goode” genau so wie selten gehörte Raritäten aus dem Repertoire des King. Dabei bedient sie vom Rock’n’Roll und Blues über Country und Gospel bis hin zu Balladen und Filmtiteln alle Stilrichtungen, die Elvis in seiner Karriere aufzubieten hatte.
D.W. King & The Cosmic Crooners widmen sich seit 2008 dem Werk von Elvis Presley. Sie gehen mit viel Leidenschaft, Können, Humor und immer auch ein wenig Selbstironie zur Sache und bieten den Konzertbesuchern von jung bis alt immer ein intensives und ehrliches Erlebnis. Die Band weist mit rund 250 Konzerten jede Menge Bühnenerfahrung auf und wird immer wieder als eine der besten Elvis-Cover-Bands Deutschlands bezeichnet. Dabei spielte sie unter anderem bereits im Vorprogramm der TCB-Band, also der Begleitband von Elvis Presley während der kompletten Siebzigerjahre. Die Elvis-Veteranen zeigten sich anschließend begeistert von der liebevollen Umsetzung der Musik durch D.W. King & The Cosmic Crooners, die die Ideen der Songs sorgfältig transportiert, dabei aber durchaus eigenständig klingt und niemals zur Kopie gerinnt.
Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Hut Konzert
Veranstaltungsort:
Hennie’s Inn
Horster Straße 377
46240 Bottrop
mehr
Zeit
(Samstag) 20:30
Ort
Hennie´s Inn
Horsterstrasse 377, 46240 Bottrop
![](https://wat-gibbet.de/wp-content/uploads/2025/01/Full-Circle-Band.jpg)
Event Details
Die Full Circle Band Der Name der Band ist auch der Titel eines Liedes der „Byrds“ und bezieht sich auf das gespielte Repertoire, nämlich „Westcoast Americana“, insbesondere aus den 60er und
Event Details
Die Full Circle Band
Der Name der Band ist auch der Titel eines Liedes der „Byrds“ und bezieht sich auf das gespielte Repertoire, nämlich „Westcoast Americana“, insbesondere aus den 60er und 70er Jahren. The Full Circle startete um 2010 als (halb-)akustisches Trio, das hauptsächlich Songs der Eagles, Crosby Stills Nash & Young, der Byrds, Poco und ähnlicher Bands spielte. Nach einiger Zeit entstand das Bedürfnis, nicht nur im Trio, sondern auch in einer kompletten Band spielen zu können. Charakteristisch für das Repertoire sind natürlich die (komplexen) polyphonen Gesangsparts.
Auftritte sind ein Fest der Anerkennung für Jung und Alt, denn die überwiegende Mehrheit der Lieder hat einen festen Platz in den Top 100. Mittlerweile hat „The Full Circle“ als Trio und als Band eine ganze Reihe erfolgreicher Auftritte absolviert und es ist Zeit, das Repertoire zu vertiefen und zu erweitern. Die sechs erfahrenen Musiker haben in verschiedenen Bands gespielt und in ihrer Liebe zu diesem speziellen Repertoire zueinander gefunden. Die Full Circle Band besteht aus:
Ton Weideman – Akustische Gitarren und Gesang / Hans van Braak – Gitarre und Gesang / Bas Straalman – Elektrische Gitarren und Gesang / Harry Timmerman Gesang, Percussion. Maarten Wolsink – elektrische, akustische Gitarre und Gesang / Ferry Reindorp – Bass und Gesang / Ron Bijland – Schlagzeug.
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr. Hut Konzert.
Veranstaltungsort:
Hennie’s Inn
Horster Straße 377
46240 Bottrop
mehr
Zeit
(Samstag) 20:30
Ort
Hennie´s Inn
Horsterstrasse 377, 46240 Bottrop