Events at this location
Art der Veranstaltung
All
Für Kids
Kabarett
Kino
Klassisches Konzert
Konzert
Kunst
Lesung
Party
Sonstiges
Theater
Februar

Event Details
Hella, eine 30jährige Apothekerin, führt ein recht tristes Dasein. Da treten plötzlich drei ganz unterschiedliche Männer in ihr Leben: Levin, ein Student mit Vorlieben für Geld, schnelle Autos und schöne
Event Details
Hella, eine 30jährige Apothekerin, führt ein recht tristes Dasein. Da treten plötzlich drei ganz unterschiedliche Männer in ihr Leben: Levin, ein Student mit Vorlieben für Geld, schnelle Autos und schöne Frauen, Dieter, ein Ex-Sträfling mit häuslichen Ambitionen, und Pawel, ein Romantiker mit Familiensinn. Da sie sich zwischen diesen drei Männern zunächst nicht so recht entscheiden kann, bieten sich die gut sortierte Hausapotheke und eine Reihe seltsamer Todesfälle als Lösung ihrer Probleme an…
Hellas unscheinbares Leben ändert sich, als Tunichtgut Levin in ihr Leben tritt. Um an das Erbe seines Großvaters zu kommen, muß er Hella heiraten. Gelungene, deutsche Ausgabe von „Der Rosen-Krieg„ zwischen schwarzer Komödie und Krimi. Nach Ingrid Nolls Bestseller. (Filmstarts.de)
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30

Event Details
Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und liebäugelte zeitweise mit einer Ausbildung zum Kirchenmusiker. Sein Wunsch, Philosophie zu studieren, war allerdings stärker, was ihn „geradewegs“
Event Details
Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und liebäugelte zeitweise mit einer Ausbildung zum Kirchenmusiker. Sein Wunsch, Philosophie zu studieren, war allerdings stärker, was ihn „geradewegs“ in eine Karriere als Bluesmusiker führte …
Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinen Formationen Netzer&Scheytt sowie dem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast.
Invitation To The Blues und Tribute To Meade Lux Lewis, zwei Stücke von Scheytts Solo-Piano-CD Inner Voices, werden seit Jahren regelmässig im Deutschlandfunk gespielt. Weitere 12 CDs von ihm liegen vor.
Die Wertschätzung, die er sich durch seine Konzerttätigkeit, seine Kompositionen und seine CD-Einspielungen erworben hat, findet ihren Ausdruck in Auszeichnungen wie dem Audience Award 2000 des SWR (zusammen mit Ignaz Netzer) oder dem Freiburger Musikpreis 2003. Im Jahr 2011 erhielt er eine Nominierung zum German Blues Award in der Kategorie Bestes Piano.
Foto: Felix Groteloh
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Samstag) 19:00

Event Details
Alix Dudel – Sängerin / Sebastian Albert – Gitarre / Musik: Herbert Baumann „Ja, genau so muss es sein. So hab‘ ich mir das vorgestellt.„ Die Diseuse und Schauspielerin Alix Dudel,
Event Details
Alix Dudel – Sängerin / Sebastian Albert – Gitarre / Musik: Herbert Baumann
„Ja, genau so muss es sein. So hab‘ ich mir das vorgestellt.„ Die Diseuse und Schauspielerin Alix Dudel, deren Markenzeichen eine herrlich tiefe und klangvolle Stimme ist, hat sich und ihre Sprech- und Gestaltungskunst in den Dienst einer zeitlosen, volksnahen und empfindsamen Dichterin gestellt: Mascha Kaléko. Als Kind jüdischer Eltern wurde sie 1907 in Galizien geboren, im Alter von sieben Jahren emigrierte die Familie nach Deutschland, von 1918 bis 1938 lebte Mascha Kaléko in Berlin. Hier entstanden viele ihrer wunderbar heitermelancholischen Gedichte. Hier lebte und erlebte sie ihre erste und ihre zweite große Liebe. Die Auswanderung nach Amerika und die damit verbundenen Schwierigkeiten schwingen immer wieder zwischen und in ihren Zeilen. Doch ihre faszinierende Fähigkeit zu beobachten und einfache Worte für kompliziert erscheinende Zusammenhänge zu finden bleibt bis zu ihrem Tod 1975 ungebrochen. „Die Wandelbarkeit von Alix Dudels warmer Stimme lässt jeden der fast 40 ausgewählten Texte im genau richtigen Ton erklingen, ihre Liebe, Zärtlichkeit, Ungeduld, Selbstbesinnung und ihre Heiterkeit spüren. Man möchte diese großartige Frau und Dichterin selber gekannt, mit ihr gesprochen, ihre Texte aus ihrem Mund gehört haben. So bleibt ihr Vermächtnis, im vorliegenden Fall kongenial aufbereitet.„ (Sabine Kaufmann, Musenblätter)
Sebastian Albert intoniert die Vertonungen und Miniaturen von Herbert Baumann einfühlsam und zart, seine Improvisationen geben viel Raum und machen fühlbar, was in den Worten schwingt. Bei den nunmehr bundesweit erfolgreichen Konzerten (Hannover, Hamburg, Stuttgart, Berlin) wird immer wieder die besondere Atmosphäre, das telepathische Zusammenspiel der Protagonisten, ihre Präsenz und Fähigkeit, Ohren und Seele zu öffnen, hervorgehoben. Die zum Programm erschienene CD „Sozusagen grundlos vergnügt„ wurde in der Presse mehrfach positiv rezensiert. In verschiedenen Rundfunksendungen (NDR, HR, DR) wurden CD und Programm ausführlich vorgestellt. „einmalig…, alles passte so gut…, ein Abend mit wunderbar leichter Schwere.„
Foto: Ricardo Cortez
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30

Event Details
BEAMERVORTRAG Im Jahr 1888 lud Vincent van Gogh (1853–1890) seinen Malerkollegen Paul Gauguin (1848–1903) ein, zu ihm nach Arles in sein „Atelier des Südens“ zu kommen. Diese nur neun
Event Details
BEAMERVORTRAG
Im Jahr 1888 lud Vincent van Gogh (1853–1890) seinen Malerkollegen Paul Gauguin (1848–1903) ein, zu ihm nach Arles in sein „Atelier des Südens“ zu kommen. Diese nur neun Wochen dauernde Zusammenarbeit wirkte sich auf beide Maler aus – künstlerisch wie emotional. Neben kameradschaftlicher Unterstützung war die Phase in Südfrankreich von Rivalität, Bewunderung und Eifersucht, Hoffnung und Enttäuschung geprägt. Neun Wochen gemeinsames Arbeiten brachte die beiden Maler zwar menschlich nicht näher, dennoch beeinflussten sie einander künstlerisch.
ANZEIGE
mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30