Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Events at this location
Art der Veranstaltung
All
Für Kids
Kabarett
Kino
Klassisches Konzert
Konzert
Kunst
Lesung
Party
Sonstiges
Theater
September

Event Details
Wo gehen wir hin? Gibt es dort genug Parkplätze? „Der Deutschen liebster Franzose“ – FAZ Als kleiner Junge war es noch leicht, Antworten zu bekommen.
Event Details
Wo gehen wir hin? Gibt es dort genug Parkplätze?
„Der Deutschen liebster Franzose“ – FAZ
Als kleiner Junge war es noch leicht, Antworten zu bekommen. „‚Frag die Concierge!‘ – das sagt man so in Frankreich“, erklärt ALFONS. „Falls Ihr nicht wisst, was das ist: La Concierge, das ist wie ein Hausmeister – nur in nett. Die gab es damals in jedem Wohnhaus in Paris. Und sie wusste immer Bescheid: La Concierge war meine allererste Suchmaschine!“
Auch das Haus Nr. 13 in der Rue des Lyonnais hatte seine Concierge – jenes Haus, in das ALFONS mit seiner Mutter einzog, als er noch klein war. Mittlerweile ist ALFONS groß. Und er stellt sich ungleich größeren Fragen: Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe? Die Suche nach Antworten führt den Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen von den Anfängen des Menschseins bis hin zu den aktuellen Krisen; und, zugleich, immer wieder zurück in das Haus seiner Kindheit – treppauf, treppab, durch die Stockwerke des Hauses in der Rue des Lyonnais.
ALFONS‘ neues Programm ist eine berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theater und Kabarett; ein Genuss mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen – und Kater in den Lachmuskeln.
„Alfons’ siebter Bühnenstreich zeigt einmal mehr, zu welch formidablem Geschichtenerzähler sich der Kabarettist Peterfalvi gemausert hat. Charmant, glaubhaft und mit viel Sympathie für seine Mitmenschen.“ – Hamburger Abendblatt
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen
Oktober

Event Details
„Singen mit Nito ist nicht nur Gesund, Singen mit Nito macht glücklich.“ Sagt eine Studie die Nito Torres an sich selbst unter
Event Details
„Singen mit Nito ist nicht nur Gesund, Singen mit Nito macht glücklich.“
Sagt eine Studie die Nito Torres an sich selbst unter den Duschen und auf den Bühnen der Republik durchgeführt hat.
Und damit auch alle mitmachen können, werden die Texte eingeblendet.
Also, Kehlen geölt und mitgegrölt! Singen vom Beckenrand erwünscht.
Wie immer im Ebertbad und wie immer mit Band.
Als Special Guest begrüßen wir an diesem Abend den Musiker, den Menschen, das Phänomen: HAUI – mit Songs die ihr im Ebertbad so schnell nicht wieder mitsingen werdet!
Das wird ein Spaß!!
mehr
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen

Event Details
Musique, Menschen, Sensationen Jetzt noch moderner! Für dich, für euch, für uns. Wir sitzen doch alle im selben Boot und gestern ist
Event Details
Musique, Menschen, Sensationen
Jetzt noch moderner! Für dich, für euch, für uns. Wir sitzen doch alle im selben Boot und gestern ist vorbei. Komm zur Revue mit dem atemberaubenden Ü! Entdecke Menschen, Sensation und vor allem Musique! Komm in den Club! Die zweite Ausgabe hat’s echt in sich …
Vier gewinnt, guck doch selbst:
Stina Holmquist und Band umarmen dich mit tiefer schwedischer Pop-Melancholie und leuchten dir den zauberhaften Weg zum Ende des Tunnels mit deinem Glückstern. Uuuuh!
The Silverettes sind dein VIP-Ticket für den Rock´n´Roll-Highspeed-Train. Du die sitzt im Salonabteil, während die Damen zentnerweise Kohle ins heiße Feuer schaufeln. Aaaaah!
Katrin Mickiewicz schleicht sich über dein Ohr in dein Herz – mit Gesang, simultanem Violaspiel und Live-Loops. Ihr landet gemeinsam auf einer seltenen Insel aus Melodien. Ooooh!
Juicy aka RnBitch schießen dir deine Extradosis R’n’B-Groove-Wahnsinn ins Tanzgebein und Hirn –– mit der hohen Güte des Conservatoire Royal de Bruxelles, wo das Duo geboren wurde. Voilààà!
Damit du nicht völlig den Verstand verlierst, nimmt dich dein Gastgeber Sebastian Dey an die schweißnasse Hand. Er führt dich galant parlierend und musizierend durchs Programm mit dem Al-Candygirl-Dilly-Prüfsiegel. Strike!
Fotos: Stina Holmquist – Thomas Berns
The Silverettes – Pollert
Katrin Mickiewicz – Artist
Juicy – Elise Dervichian & Lina Wielant
mehr
Zeit
(Montag) 19:00
Ort
Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen

Event Details
Die Jazzkantine begeistert seit den 90er Jahren ihre Fangemeinde landauf und landab. Der unverwechselbare Sound, der erstmals in Deutschland Elemente des Jazz und
Event Details
Die Jazzkantine begeistert seit den 90er Jahren ihre Fangemeinde landauf und landab. Der unverwechselbare Sound, der erstmals in Deutschland Elemente des Jazz und des HipHop miteinander verschmolz und auch keine Berührungsängste zu Soul & Funk kennt, animiert immer wieder die unterschiedlichsten Musiker*innen zur Mitarbeit: Götz Alsmann, Till Brönner, Joo Kraus, Bill Evans, Gunter Hampel, Wu-Tang- Clan, Smudo oder Edo Zanki sind schon mit der Jazzkantine aufgetreten oder haben für sie Titel geschrieben.
Ein gutes Dutzend CD-Produktionen unterstreicht die Beliebtheit dieser außergewöhnlichen Band, die mittlerweile weit über 1500 Konzerte auf ausgedehnten Tourneen durch die Clubs und Hallen Mitteleuropas und Afrikas gab, und die auf den Jazz-Festivals von Montreux bis Königsberg zu Hause ist.
In den letzten Jahren haben die ECHO-Preisträger rund um den Bassisten und Produzenten Christian Eitner mehrfach in interessanten Crossover-Projekten mitgewirkt und manch überraschendes Experiment erfolgreich verwirklicht. Eine Tanzzkantine-Tournee zeigte zeitgenössisches Ballett in einer gemeinsam mit den Jazzkantine-Musikern live performten Choreographie. „100 Jahre HipHop” erzählte in Koproduktion mit der Landesbühne Hannover in Jugendzentren und Schulaulen von Ostfriesland bis in den Harz die Geschichte des türkischen Rappers Puff Baba. Musiktheater-Projekte wie „Hyper Hyper”, „Ölper Zwölf Pöints“ oder „Unser Eintracht“ führen in Braunschweig mittlerweile regelmäßig zehntausende Besucher im Hochsommer ins Staatstheater. Als Tanzkapelle „Tiffanys“ stand die Jazzkantine in der Theaterproduktion „Fleisch ist mein Gemüse“ dort auch auf der Bühne.
Das Album „Hells Kitchen“ erreichte die Nr. 1 der deutschen Jazzcharts und erhielt den Jazz Award des Bundesverbandes Musikindustrie für über 40.000 verkaufte Alben. Das Album „Mit Pauken und Trompeten“ erreichte die Nr. 62 in den Deutschen Album-Charts.
Mit ihrem neusten Album taucht die Jazzkantine ein in die Welt der Discomusik. Wie es sich für die experimentierfreudige Band gehört, entsteht auf „Discotheque“ ein Sound, den man ‚Disco Jazz‘ nennen könnte – alles im bandeigenen Mix aus Funk, Soul und Rap, gewürzt mit jazzigen Bläser-Riffs und virtuosen Soli.
Den Anfang auf der Scheibe macht mit „Wir heben ab“ ein druckvoller Opener, mit eingängigen Synth-Linien und luftigen Bebop Bläsern – es fällt schwer, die Füße still zu halten. Van McCoys „The Hustle“, der als einer der ersten Discohits aus New Yorks Clubs um die Welt geht, erscheint im Kantinen-Remix in neuem Glanz, Bläser und Rhythmusgruppe verschmelzen zu energiereichem „four on the floor“-Dancejazz. ›In der Discotheque‹ werfen die Kantinenköche einen augenzwinkernden Blick auf das Nachtleben der 70er. Aber das Jazz/Rap-Kollektiv blickt auch auf Themen, die vom Leben nach zwei schwierigen Künstlerjahren geprägt sind, die die Welt auf den Kopf gestellt haben und neue Lebensmodelle fordern. So stellt sich in „Nichts zu verlieren“ die Frage nach dem, was wirklich wichtig ist: „Wer hat Dich das letzte Mal bedingungslos geliebt?“ Eine wichtige Rolle auf „Discotheque“ spielt mit Albert N ́Sanda ein Sänger, der die Jazzkantine schon seit ein paar Jahren begleitet und mit seiner brillianten Stimme, aber auch als Texter neue Akzente setzt. „Wundervoll“ ist eine wundervolle R ́n ́B-Ballade: verträumt, verspielt, verführerisch – auch in der Disco gibt’s mal einen Engtanz.
Die Jazzkantine hatte nie Berührungsängste beim Manövrieren zwischen den Genres, das neue Studioalbum „Discotheque“ stellt dies eindrucksvoll unter Beweis. Nach einer fantastischen Tour in diesem Herbst, freuen wir uns umso mehr, die neun Musiker im neuen Jahr wieder live auf der Bühne zu erleben!
JAZZKANTINE – BESETZUNG
Albert N’Sanda – Vocals
Cappuccino – Rap
Tachi – Rap
Tom Bennecke – Gitarre
Stephan Grawe – Keyboards
Andy Lindner – Schlagzeug
Christian Eitner – Bass
Heiner Schmitz – Saxofon
Christian Winninghoff –Trompet
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Ebertbad
Ebertplatz 4, 46045 Oberhausen