Zeitreise in die Siebziger
Ausstellung im Kulturzentrum mit neunzig Fotografien von Ernst Günther Schweizer
Eröffnung im Kulturzentrum August Everding
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, eröffnete das Stadtarchiv Bottrop unter der Leitung von Heike Biskup in der Galerie des Kulturzentrums August Everding die Ausstellung „Bottrop in den 70er Jahren“. Bis zum 25. Oktober sind dort Fotografien von Ernst Günther Schweizer (1931–2014) zu sehen, die ein eindrucksvolles Bild dieser bewegten Dekade zeichnen. Bürgermeister Klaus Strehl eröffnete die Schau, musikalisch begleitet von Julia Knorr-Urban (Gesang) und Roland Miosga (Klavier).
Ein Blick ins Bottrop der 70er Jahre
Schweizer, in Bottrop verankert und von Freunden „E.G.“ genannt, hat das Stadtleben über Jahrzehnte hinweg für verschiedene Zeitungen, vor allem die Ruhr Nachrichten, dokumentiert. Seine Aufnahmen zeigen nicht nur das Tagesgeschehen, sondern auch künstlerische Ansätze und einen ganz eigenen Blick auf Stadt und Menschen. „Ernst Günther Schweizer hat einen riesigen Schatz hinterlassen. Er hat nicht nur als Fotoreporter die Ereignisse dokumentiert, sondern auch Kunstwerke geschaffen“, so Stadtarchivarin Heike Biskup.
Anzeige
Nachlass digitalisiert und neu präsentiert
Für die Ausstellung wurden aus dem umfangreichen Nachlass, den Tochter Beatrix Schweizer digitalisiert hat, Motive ausgewählt, die Wandel und Alltag der 1970er Jahre widerspiegeln. Rund 90.000 Negative aus diesem Jahrzehnt sind bereits gescannt und wurden von dem Fotografen Michael Kaprol für die Ausstellung kuratiert. Auf Bildunterschriften wurde bewusst verzichtet, um Besucherinnen und Besucher zum eigenen Erinnern anzuregen. „Ich gehe bei der Digitalisierung chronologisch vor. Anders würde ich den Überblick verlieren“, erklärt Beatrix Schweizer.
Einladung zur lebendigen Zeitreise
Die Ausstellung lädt zu einer lebendigen Zeitreise ein: Von Straßenbildern über Kulturereignisse bis zu Momenten aus Politik und Gesellschaft – die Fotografien eröffnen neue Blicke auf eine Zeit, in der sich Bottrop stark veränderte. Bis Ende Oktober bietet sich die Gelegenheit, Stadtgeschichte durch die Linse eines der herausragendsten Fotografen der Region neu zu entdecken.
Unterstützt wird die Fotoausstellung vom Förderverein KONJUNGTUR.
Ergänzt wird die Ausstellung durch einen 70er-Jahre-Filmabend mit zwei Spielfilmen des Bottroper Filmemachers Udo Schucker am 18. Oktober im Filmforum. Unter dem Titel „Bottroper Jugend in den 1970er-Jahren – Filmschätze der besonderen Art“ werden die Filme präsentiert. Alle Infos dazu: https://wat-gibbet.de/bottroper-filmkooperative/
Anzeige
Die Ausstellung läuft bis zum 25. Oktober 2025
Ort: Kulturzentrum August Everding, Eingang Blumenstr. 12 – 14, 46236 Bottrop, Tel.: 02041/ 70 37 54 (Stadtarchiv).
Öffnungszeiten: (Ausstellung): Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 13 Uhr (an Sonn- und Feiertagen geschlossen).
Fotos und Text: Udo Schucker
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!
Jetzt keinen Artikel mehr verpassen!
Abonnieren Sie einfach unseren
wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!


















Pressefoto Bottroper Netzwerk. Fotografie Reinhold Krossa 


