Partnerschaftsanfrage – Förderung für das Bottroper Onlinemagazin „wat gibbet“
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, das unabhängige Bottroper Onlinemagazin „wat gibbet“ durch eine Kooperation, Förderung oder Anzeigenschaltung zu unterstützen – als Beitrag zur Stärkung der lokalen Medienlandschaft, der regionalen Kultur und des gesellschaftlichen Dialogs.
Was „wat gibbet“ besonders macht:
1. Relevante Inhalte – authentisch, greifbar und bildstark
„wat gibbet“ ist mehr als ein Onlinemagazin – es ist ein multimedialer Erzählraum für Bottrop und das Ruhrgebiet. „wat gibbet“ ist ein journalistisch geführtes, kontinuierlich wachsendes Stadtmedium, das Bottrop aus kultureller, gesellschaftlicher und alltäglicher Perspektive dokumentiert. Als unabhängige Plattform begleitet „wat gibbet“ die Stadt und ihre Menschen mit einer Mischung aus Reportage, Fotografie, Kommentar und persönlichem Gespür – und trägt damit auf ganz eigene Weise zur kulturellen Sichtbarkeit Bottrops bei.
2. Ein Medium für die Kultur- und Literaturszene
Ob Lesungen, Ausstellungen, Kleinkunstformate oder musikalische Begegnungen – „wat gibbet“ schafft mit seinen Beiträgen Raum für die Themen, Stimmen und Gesichter, die in klassischen Medien oft unterrepräsentiert bleiben. Die redaktionelle Begleitung von Veranstaltungen wie der Bottroper Kneipennacht, kleineren Literaturformaten oder lokalen Konzerten trägt dazu bei, Kultur vor Ort lebendig, nahbar und nachhaltig sichtbar zu machen – über den Tag hinaus.
3. Zielgruppenstark, stadtverbunden, multiperspektivisch
Das Magazin richtet sich an kulturinteressierte, lokal engagierte Menschen – aus der Region, für die Region. Es schafft Sichtbarkeit für Projekte, Persönlichkeiten und Initiativen, die Bottrop bewegen, und bietet Unternehmen, Institutionen und Kreativen eine redaktionell glaubwürdige Plattform zur Platzierung ihrer Themen.
4. Imageförderung für Bottrop – von innen heraus
„wat gibbet“ wirkt dort, wo Stadtentwicklung oft zu abstrakt bleibt: im konkreten Erleben der Stadt, in ihrem Alltag, in ihrer Vielfalt. Durch authentisches Storytelling, visuell starke Reportagen und lokale Verankerung trägt das Magazin zur Imagebildung Bottrops bei – nicht als Werbebotschaft, sondern als glaubwürdiger, redaktioneller Prozess. Sichtbar für Leserinnen und Leser aus der Stadt, aber auch für jene, die Bottrop neu entdecken oder (wieder) wahrnehmen wollen.
5. Reichweite & Vernetzung – auch über die digitale Präsenz hinaus
Neben der Online-Plattform www.wat-gibbet.de verfügt das Magazin über eine wachsende Community in den sozialen Medien, medienübergreifende Kooperationspartner sowie gute Kontakte in die Stadtgesellschaft. Ob Veranstaltungsberichterstattung, Videoformate oder crossmediale Kampagnen – „wat gibbet“ denkt Inhalte medienübergreifend.
„wat gibbet“ ist ein kontinuierlich betriebenes publizistisches Format mit professionellem Anspruch – seine Qualität und Unabhängigkeit basieren auf verlässlichen Rahmenbedingungen und einer ausgewogenen Partnerschaft mit den Unternehmen, über die berichtet wird.
6. Warum Ihre Unterstützung wichtig ist
Als unabhängiges Format lebt „wat gibbet“ von Partnerschaften, Anzeigen und projektbezogener Förderung. Unternehmen, Kulturträger und Institutionen, die durch das Magazin regelmäßig vorgestellt, erwähnt oder sichtbar gemacht werden, profitieren von dessen hoher Reichweite und lokalem Vertrauen – auf digitale und persönliche Weise.
Mit einer Anzeigenschaltung, einer projektbezogenen Förderung oder einer redaktionellen Kooperation tragen Sie dazu bei, dass Bottrops kulturelles Leben weiterhin qualitätsvoll, sichtbar und glaubwürdig begleitet werden kann.
7. Individuelle Kooperationsmodelle
Neben klassischen Anzeigenschaltungen bietet „wat gibbet“ maßgeschneiderte Formate für redaktionelle Kooperationen, Sponsored Content, Veranstaltungsbegleitung und Social-Media-Kommunikation – auch kurzfristig und zielgruppenorientiert umsetzbar. Weitere Infos hierzu finden Sie unter „Werbeagentur“.
Udo Schucker – ein Medienmacher, viele Rollen
Hinter dem Magazin steht mit Udo Schucker ein kreativer Kopf, der in sich vereint, was sonst ein ganzes Redaktionsteam erfordert:
- Filmemacher und Drehbuchautor
- Fotograf
- Journalist & Reporter
- Kolumnist & Texter
- Social-Media-Spezialist
- Local Hero & Kulturvermittler
Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, seinen Auszeichnungen (u. a. Comenius-EduMedia-Medaille), seiner Nähe zu Stadt und Menschen sowie seinem feinen Gespür für relevante Inhalte gelingt es ihm, sichtbar und zugleich glaubwürdig zu kommunizieren – visuell, inhaltlich und emotional. Seine Arbeit ist geprägt von kontinuierlicher, authentischer Beobachtung des Stadtlebens – mit einer persönlichen Handschrift, die unterhält und verbindet.
In Fachkreisen längst als inoffizieller Stadtschreiber und Chronist Bottrops geschätzt, steht er für journalistische Qualität, kulturelle Tiefe und digitale Reichweite in einem.
Fazit
Eine Kooperation mit „wat gibbet“ bedeutet Sichtbarkeit in einem glaubwürdigen, redaktionell starken Umfeld – und eine Investition in die unabhängige lokale Medienkultur.
Gerne stehen wir für ein persönliches Gespräch oder individuelle Kooperationsideen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Schucker
Tel.: 02041 23224
Mobil: 0177 7996663
E-Mail: