Lesedauer: 7 Minuten

Der Museumsmonat November 2025

Veranstaltungen im Museumszentrum Quadrat

50. Jahresausstellung Bottroper Künstler:innen und spannende Kunstgespräche

Das Museumszentrum Quadrat präsentiert auch im November wieder ein vielseitiges Programm für Kunst- und Kulturinteressierte. Führungen, Gespräche, Workshops und kreative Mitmachaktionen laden dazu ein, Kunst mit allen Sinnen zu erleben. Höhepunkt des Monats ist die Eröffnung der 50. Jahresausstellung Bottroper Künstler:innen am Sonntag, 23. November, um 14 Uhr in der Modernen Galerie.

Anzeige

Sonntag, 2. November, 14–15 Uhr – Öffentliche Führung „Feste und Brauchtum in Bottrop“

Das Museum für Ur- und Ortsgeschichte zeigt in der alten Bürgermeistervilla verschiedene Objekte, die auf das Bottroper Brauchtum und vor allem Feste oder Feiern verweisen. Angefangen beim Bergbau und feierlichen Auszeichnungen der Bergleute geht es auch um weniger Offensichtliches: Begräbnisse in der Bronzezeit oder Segenswünsche im Mittelalter. Der Ruhrpottologe André Brune lädt ein zum Erkunden und Entdecken, zu Quizfragen und zum Geschichtenerzählen.
Beitrag: 3 Euro, max. 20 Teilnehmende.

Samstag, 8. November, 14.00-15.30 Uhr – Ausstellungsgespräch in deutscher und türkischer Sprache in Kooperation mit dem Referat Migration – Kommunales Integrationszentrum „Skulpturenpark“

Rundgang durch den Skulpturenpark im Stadtgarten in deutscher und türkischer Sprache. Anschließend gibt es Kaffee, Tee und Kekse in der Cafeteria des Museums. Das Angebot ist kostenfrei.
Treffpunkt: Haupteingang Museumszentrum Quadrat, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop (Bei schlechtem Wetter findet der Termin im Museum statt.)

Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, 11.15-14.15 Uhr – Workshop für Erwachsene „Walking and displacing: Der Stadtgarten mit Robert Smithson“

Für Robert Smithson war das Gehen eine künstlerische Methode, um die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten eines Ortes zu richten. Seine »Mirror Displacements« verschieben Perspektiven und Sichtweisen oder vertauschen sonst gewohnte Orientierungshilfen. Petra Lamers und Rebecca Bujnowski laden in diesem Workshop zu eigenen Auseinandersetzungen mit der Umgebung ein. Dabei werden nicht nur Spiegel eingesetzt, sondern die Fotos – durchaus mit dem Smartphone entstanden – anschließend im Werkraum ausgedruckt und zu Präsentationen komponiert.
Beitrag: 50 Euro, max. 15 Teilnehmende
Anmeldung bis 3.11.25 unter 02041 37 20 30

Samstag, 8. November, 14–15 Uhr – Gespräch zur Sonderausstellung im Foyer „Kunst als Prozess – Rolf Ricke im Gespräch über Robert Smithson mit Markus Karstieß und Eva Schmidt“

Der ehemalige Galerist und Kunstsammler Rolf Ricke lernte Robert Smithson 1968 bei einer seiner frühen New York-Reisen kennen. Smithsons fundamentale Kritik an der Konzeptkunst überzeugte Ricke, der sich fortan für die Prozesskunst einsetzte.  Im Gespräch mit den Gastkurator*innen Eva Schmidt und Markus Karstieß erinnert sich Ricke, wie Smithson seine Arbeit als Galerist prägte und welche Ausstellungen jener Zeit einen tiefen Eindruck hinterlassen haben.
Teilnahme kostenfrei

Sonntag, 9. November, 14-15 Uhr – Öffentliche Führung „Sinne²: Farbe multisensorisch“

Farben nicht (nur) sehen, sondern tasten und riechen? In dieser Führung erfahren die Teilnehmenden die Werke von Josef Albers mit weiteren Sinnen. Tastmodelle lassen Albers’ Kompositionen oder seine künstlerischen Effekte zur harten und weichen Übergängen fühlbar werden. Verschiedene Düfte laden außerdem ein, über den Geruch von Farben nachzudenken.
Teilnahme kostenfrei, max. 15 Teilnehmende

Samstag, 15. November, 14.00-15.30 Uhr – Ausstellungsgespräch in deutscher und polnischer Sprache in Kooperation mit dem Referat Migration – Kommunales Integrationszentrum „Skulpturenpark“

Rundgang durch den Skulpturenpark im Stadtgarten in deutscher und türkischer Sprache. Anschließend gibt es Kaffee, Tee und Kekse in der Cafeteria des Museums. Das Angebot ist kostenfrei.
Treffpunkt: Haupteingang Museumszentrum Quadrat, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop (Bei schlechtem Wetter findet der Termin im Museum statt.)

Sonntag, 16. November, 14-15 Uhr – Öffentliche Führung Sonderausstellung „Robert Smithson in Europa“

Der US-amerikanische Künstler Robert Smithson hat den Begriff der Earth Art geprägt. Doch weniger bekannt ist, dass er einige seiner bedeutendsten Werke in Europa realisiert hat – unter anderem in Oberhausen und Essen. In der Führung erhalten Sie einen Überblick zur Ausstellung mit den teilweise raumfüllenden Kunstwerken.
Beitrag: 3 Euro zzgl. Eintritt, max. 20 Teilnehmende Anmeldung vorab unter 02041 37 20 30

Mittwoch, 19. November, 15-16 Uhr – Im Dialog mit Josef Albers „Material Landschaft“

Die Vielzahl der Materialien und Techniken, die Josef Albers als Künstler und Lehrer erprobte, bildet die Basis seiner Lehrtätigkeit und seiner künstlerischen Arbeit. Für Robert Smithson war die Landschaft mit ihren Elementen wie Erde, Geröll und Steinen das Material, das er am Ort selbst belässt oder an einem anderen Ort, z.B. wie in Galerien und Museen, installiert. Vor ausgewählten Werkbeispielen der beiden Künstler kommen wir über die Vielschichtigkeit ihres Materialeinsatzes ins Gespräch.
Beitrag: 3 Euro zzgl. Eintritt Sonderausstellung, max. 20 Teilnehmende
Anmeldung bis 16.11.25 unter 02041 37 20 30

Donnerstag, 20. November, 15.45-18.45 Uhr – Kreative Mitmachaktion in Kooperation mit dem Referat Migration – Kommunales Integrationszentrum „CreativiTea – Kunst & Tee im Museumszentrum Quadrat“

Offener Workshop für Jugendliche und Erwachsene. Einfach vorbeikommen, mitmachen und genießen. Dabei unterstützt die Kunstvermittlerin Javiera Vivanco Soto (Sprachen: Spanisch, Englisch und einfaches Deutsch).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Termine: 18.12.25, 15.1.26, 19.2.26 und 19.3.26 jeweils 15.45-18.45 Uhr

HIGHLIGHT: Eröffnung der 50. Jahresausstellung
Sonntag, 23. November, 14-16 Uhr – Eröffnung der 50. Jahresausstellung Bottroper Künstler:innen

Zum Jahresende sind in der Jahresausstellung wieder Werke von in Bottrop geborenen, ansässigen oder arbeitenden Künstler:innen in der Modernen Galerie zu sehen. Bis zum 11. Januar 2026 ist die Präsentation zugänglich. Im Rahmen der Jahresausstellung zeigt der Künstler Gereon Krebber die Einzelausstellung »Ins Grüne«.

Donnerstag, 27. November, 17.30-18 Uhr – Zeit für Kunst am Abend „Das architektonische Ensemble des Museumszentrum Quadrat“

Direktorin Linda Walther führt ein in die Architektur des Museumskomplexes. Insgesamt sind es drei Daten und Gebäudeteile, vom Museumszentrum 1976 über das Josef Albers Museum 1983 bis zum Neubau 2022, die in den Blick genommen werden.
Beitrag: 2 Euro, max. 20 Teilnehmende

Samstag, 29. November, 15-16 Uhr – Digitaler Vortrag zur Sonderausstellung in englischer Sprache „André Leal: Robert Smithson’s “land ethic”: nurturing lives amidst the ruins of the Anthropocene“

The modern concept of landscape established a rigid divide between nature and culture, reducing natural elements into mere raw material for capitalist extraction. Even before the general public became aware of climate emergency, Robert Smithson had already exposed the consequences of this separation through his idea of an ‘entropic landscape.’ Today, in the face of ecological calamities, it is urgent to cultivate a ‘land ethic’ and remake our landscapes in collaboration with the other beings who share the world with us.
Teilnahme kostenfrei
(Der Vortrag kann vor Ort im Foyer oder nach Anmeldung via digital per Video verfolgt werden)

Sonntag, 30. November, 14.30-16.30 Uhr – Familien*Workshop (Erwachsene mit Kindern ab 5 Jahren) „Fossilien entdecken“

In Bottrop berichten Fossilien von den vergangenen Zeiten. Doch was sind eigentlich Fossilien? Was lernt die Forschung aus den Fundstücken, wie sie auch hier in Bottrop entdeckt wurden? Im Werkraum werden nach einer Forschungsreise eigene Fossilienkopien zum Mitnehmen erstellt.
Beitrag: 6 Euro pro Person, max. 15 Teilnehmende. Anmeldung bis zum 26.11.2025 unter 02041 37 20 30

Pressetext Stadt Bottrop

Lesen Sie dazu auch den Beitrag: Herr Blum geht ins Quadrat

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen: abonnieren Sie unseren wat-gibbet-WhatsApp-Kanal!